Gleich neben der U-Bahn Station Seestadt entsteht ein Komplex mit Büros, Garagenplätzen, Sportangeboten und Fußballfeldern am Dach.
Fertigstellung Sommer 2019 geplant.
Der Schnee ist geschmolzen, die Sonne wärmt, die Frühlingsblüher zeigen ihre Knospen und die Blumengärten öffnen wieder Ihre Pforten für die neue Gartensaison.
Öffnungszeiten: jeweils Di-So 9-18 Uhr
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse! (Die Buslinie 22A wird derzeit nicht über die Quadenstraße geführt und hält daher nicht vor dem Haupteingang!)
Masten werden gesetzt, Beschläge und Isolatoren montiert und die ersten Leitungen montiert.
Tiefe Temperaturen (bis - 10°C), Regen und Schnee, sowie Windböen erschweren die Arbeiten.
Die Hirschstettner Straße ist im Bereich der Unterführung bereits abgegraben. Jedoch das Ersatzgleis, verhindert die Durchfahrt.
Die Bahnsteigdächer schützen bereits vor Regen.
Der Umsteigebahnhof Aspern Nord
nimmt schon Form an. Das geschwungene Bahnsteigdach wird montiert, der Bahnsteig ist schon deutlich erkennbar und die Züge befahren bereits das Originalgleis.
Der traditionelle Hirschstettner Ostermarkt in den Blumengärten steht unter dem Motto Heimische Vogelarten
. Besucherinnen und Besucher erfahren wissenswertes zu Nestbau und Eiformen. Außerdem können Osterschmuck gebastelt, Eier und Osterkerzen verziert werden. Stärkung bieten herzhafte Osterschmankerln, wie Schinken- und Käsespezialitäten, Speck und Most sowie Süßigkeiten und Marmeladen.
Gespräche mit Verkehrsexperten aus NÖ könnte zur Reduzierung der Verkehrslawine in der Donaustadt führen. Die Einrichtung einer Park & Ride Anlage in Groß Enzersdorf (ev. am Gelände des ehemaligen Autokinos) mit Zubringerbus zum Verkehrsknoten Aspern-Nord wird überlegt und soll die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern.
Der Leitungsbau schreitet zügig voran, die Betonsteine für die Leitungstrassen werden positioniert, die Masten bestückt, Kabel verlegt und Leitungen gespannt. Bie Böschungen werden mit Humus bedeckt und gefestigt.
Nahe der Unterführung Hausfeldstraße werden nun Löcher in den neuen Bahndamm gebohrt, riesige Gitterkäfige versenkt und mit Beton verfüllt.
Über 100 Aussteller informieren über Innovationen und Trends im Kleingarten. Die Stadtgärtner helfen mit Tipps und Tricks zum kleinen Garten
. Und zahlreiche Jungpflanzen und Setzlinge warten nur darauf ein neues zuhause zu finden.
Auf der Baustelle Bildungscampus Berresgasse wird ein junger Arbeiter von einem herabstürzenden Holzträger am Rücken verletzt. Nach der Bergung durch die Feuerwehr, wird der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber ins Spital gebracht.
Emsig gehen die Arbeiten voran, auf dem dem neuen Bahndamm liegt bereits ein neues Gleisstück. Auch die Signalanlgen sind schon in Betrieb.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Genehmigung erteilt, womit die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) positiv abgeschlossen ist. Allerdings müssen zahlreiche Auflagen zur Sicherstellung des Schutzes vor Überschreitung von Umweltqualitätsnormen
eingehalten werden.
Die ASFINAG werde diese Entscheidung als Startsignal für die Errichtung der S1-Spange Süßenbrunn - Großenzersdorf nutzen und umgehend mit der Errichtung der Autobahn durch die Donaustadt beginnen.
Der Rohbau wird abgeschlossen und die Kräne abgebaut.
Wegen Rückbau des provisorischen Gleiskörpers und Vollendung des neuen Bahndammes im Bereich Guido-Lammer-Gasse besteht keine Möglichkeit die Bahntrasse bei der Hirschstettner Straße / Aspernstraße bzw. Contiweg zu queren.
Der Personendurchgang bei der Haltestelle Hirschstetten wird voraussichtlich ab Samstag 14:00 auch für Radfahrer benützbar sein.
Die Unterführung Contiweg wird ab Montag 5:00 Fahrzeugen bis 3,5t Gesamtgewicht zur Verfügung stehen.