Suche nach: "bahnhof s"

Seite 72
hi_ek134--20180712-5958
Sommer 2018

Genochplatz 2 - Morvarid food house

Mit italienischen und türkischen Spezialitäten, aber auch vegane Speisen verwöhnt das Morvarid food house seine Gäste am Genochplatz 2 / Erzherzog-Karl-Straße 134.

Wann wurde der Betrieb aufgenommen?

hi_ek134--20180712-5958
Von Bis Wann?

Genochplatz 2 - Installateur

Noch zu Zeiten der Volksbank oder doch erst später war in diesem Lokal eine Vaillant Installationsbetrieb (F. Ungar?) ansässig. Genochplatz 2 / Erzherzog-Karl-Straße 134.

Wann wurde der Betrieb aufgenommen?

hi_ostbahn--20180716_094720
Mitte Juli 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Altlast

Entlang der Guido-Lammer-Gasse wird der Ersatzdamm rückgebaut und die ehemalige Gstettn neben dem Bahndamm begradigt, sowie eine Rinne für das nicht versickernde Regenwasser am Bahndamm hergestellt. Obwohl dabei nicht sehr tief geschürft wird, werden doch unzählige Autoreifen und verrostete Fässer geborgen, so dass etwa alle 100 Meter ein kleiner Müllhaufen entsteht. Aber auch Bauschutt und jeden Menge Ziegel werden zu Tage befördert bzw. fein säuberlich zugedeckt.

Dies sind die Relikte der Müllentsorgung der 1950er Jahre, wobei zahlreiche Gruben und Senken, auch Schotterteiche, einfach mit Unrat und Industrieabfall aufgefüllt und planiert wurden.

rautenweg_bergziegen-rk--20141007
Sommer 2018

Rautenweg - Ziegennachwuchs

Die Herde vom Aussterben bedrohter Pinzgauer Ziegen, auf der Deponie Rautenweg ist auf 35 Stück angewachsen. Die Jungtiere bleiben vorerst bei der Herde, die ausgewachsenen Böcke werden wieder in ihren natürlichen Lebensraum ausgesiedelt.

seestadt_selbstfahrender_bus-rk--20180411
20. Juli 2018

Seestadt - auto.Bus

Die Wiener Linien testen den ersten selbstfahrenden Bus in der Seestadt Aspern.

Vorerst erfolgen die Fahrten ohne Fahrgäste, ab 2019 sollen zwei eBusse im Linienbetrieb mit einem Operator unterwegs sein, mit 20km/h durch die Gassen brausen und maximal 11 Fahrgäste befördern.

bauernmarkt-stadlau
Sommer 2018

Bauernmarkt in Stadlau

Auch in dieser Saison bietet der beliebte Stadlauer Bauernmarkt wieder an zwei Standorten ein vielfältiges Angebot:

Auf der Piazza Star22 nahe dem ehemaligen Genochmarkt jeden zweiten Freitag von 8-13 Uhr (20. Juli, 3., 17., 31. August ... usw.)

Im Stadlauer Park ebenfalls jeden zweiten Freitag von 8-13 Uhr (27. Juli, 10., 24. August ... usw.)

hi_biro--20180721-6354
Mitte Juli 2018

Wohnpark Stadlau - Abbruch

Nun ist er endgültig Geschichte, der erste Stadlauer Gewerbepark mit Supermarkt Tardi, Wertkauf, Löwa, Merkur, Selbstbedienungsrestaurant, Schuhgeschäft, Tabak Trafik, Boutique, Anker, Friseur, Fressnapf, Kik, Fitnessstudio u.v.a. Die Gebäude sind fast vollständig abgetragen und liegen nun als riesige Berge von Betonstückchen zur Wiederverwertung bereit. Einige Gebäudeteile müssen noch zermahlen werden und die Asphaltdecke des Parkplatzes gehört auch noch abgetragen.

hi_ostbahn--20180721-6404
Ende Juli 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Oberleitung

Die Masten für die Fahrleitung des zweiten Gleises sind aufgestellt und die untersten Einschübe der Lärmschutzwände werden montiert, damit das zweite Gleisbett errichtet werden kann.

hi_luickgasse--20151108-002
4. August 2018

3. Hirschstettner Siedlerfest

Eine Grätzel-Initiative von Siedlern für Siedler.

Unterhaltung für Große und Kleine mit Musik, Speis und Trank bei Schönwetter.

hi_lidl--20180804_094231
Anfang August 2018

Lidl Quadenstraße - Logo

Der Parkplatz ist größtenteils asphaltiert, die Einfahrt vorbereitet, die Dachverkleidung montiert und die Firmenlogos angebracht.

hi_teich--20180707-5644
Anfang August 2018

Badeteich Hirschstetten - Wasserqualität

Die Wasserqualität ist gut, die Sichttiefe beträgt 1,2 Meter und die Wassertemperatur beträgt unglaubliche 28,3°C .

Drei mal pro Saison wird die Wasserqualität vom Labor für Umweltmedizin untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht.

hi_biro--20180809-6446
August 2018

Wohnpark Stadlau - Aushub

Unzählige LKWs transportieren den Abbruch und Aushub ab, sie stehen Schlage, um endlich beladen zu werden. Zahlreiche Bagger heben Gruben aus und befüllen die Transportfahrzeuge, an manchen Stellen müssen alte Fundamente zerteilt werden, um Raum für neue Gebäude zu schaffen.

hi_cbg--20180810-6661
August 2018

Bildungscampus Berresgasse - Fenster

Die ersten Fenster sind eingesetzt und die Turnhalle mit einer Holzbeplankung versehen.

hi_strasse_076--20180810-6709
Anfang August 2018

Hirschstettner Straße 76 - wächst weiter

Obwohl an der Straßenfront kaum Veränderungen sichtbar sind, nun wachsen auch die östlichen Bauteile in die Höhe und die Decken zum ersten Stock sind auch bereits betoniert.

hi_quadenstrasse--20180810-6676
11. August 2018

Quadenstraße wieder frei

Die Verkehrsbehinderung an der Quadenstraße zwischen Spargelfeldstraße und Friedhof ist beseitigt, der von Sicherheitspersonal geregelte Gegenverkehrsbereich ist aufgehoben, beide Spuren sind wieder befahrbar. Die Spurführung ist leicht verschwenkt, eine Mittelinsel entschärft nun das gefährliche Queren der Quadenstraße für die Fußgänger nahe der koptisch-orthodoxen Kirche.

Leider blockieren am Montag die Arbeiten am Gehsteig wieder eine Fahrspur.