Suche nach: "bahnhof s"

Seite 76
hi_res_weihnacht--20181207-500039
Advent 2018

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Die Schneekönigin mit Eispalast und Winterlandschaft bildet den stimmungsvollen Zauber der heurigen Weihnacht in den Blumengärten Hirschstetten.

Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt beim Südeingang Quadenstraße, mit biologischen Schmakerl lockt der Natürlich Christkindl Markt beim Nordeingang Oberfeldgasse.

Der Kulturverein Donaustadt sorgt für musikalische Begleitung in den Glashäusern.

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

jeweils Do-So ab 10 Uhr 22.11.-23.12.

hi_ostbahn--20181129_104631
Ende November 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Schallschutzwand

Bei frostigen Temperaturen liefern riesige Lastkraftwagen Durisol-Schallschutzwände an. Mit einem LKW Ladekran werden diese in die vorbereiteten Stützen, entlang der Guido-Lammer-Gasse, eingefädelt.

20181130_OeBB-Eroeffnung-Wiener-Abschnitt_Wien-Bratislava_fc-OeBB-Zenger-4
30. November 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Teileröffnung

Nach Fertigstellung des Wiener Teilstückes der Verbindung Wien - Bartislava zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Aspern-Nord, wird dieses feierlich von Michaela Huber, Vorstandsdirektorin ÖBB-Personenverkehr AG, Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke sowie Gerhard Schödinger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.

Nach zwei Jahren Bauzeit ist dieser Abschnitt nun zweigleisig elektrifiziert ausgebaut. Mit Fahrplanwechsel wird die Strecke wieder von der S80 in 30-Minuten-Takt bedient - vergebens warten die ansässigen und neu zugezogenen Hirschstettner auf den 20-Minuten-Takt der 1980er Jahre. Hirschstetten hat nun einen modernen zweigleisigen Bahnsteig, doch die Regional- und Schnellzüge halten hier nicht mehr. Die Station Hausfeldstraße ist abgerissen. Die Fahrgäste nach Bratislava oder ins Marchfeld müssen zuerst nach Stadlau oder Aspern-Nord fahren, um dann in den Zug umzusteigen.

Bei den Eröffnungsreden wird stets vom Zusammenrücken der beiden Städte Wien und Bratislava gesprochen, die Fahrzeiten werden kontinuierlich verkürzt auch durch den weiteren Ausbau der Strecke in Niederösterreich, doch die Pedler und Nutzer der Nahverkehrszüge bleiben auf der Strecke, sie müssen nun öfter umsteigen und warten, um ihr Ziel zu erreichen.

cw09-09-wind-002
Dezember 2018

Rückenwind 02 - Stern

Die Zeitschrift mit dem Wind aus der richtigen Richtung - das gemeinsame Pfarrblatt der Pfarren Hirschstetten und St. Claret verbreitet die Geschichte vom Stern.

hi_ostbahn--20181115-A410
9. Dezember 2018

Öffentlicher Verkehr - Fahrplanwechsel

Seit heute verkehrt die Schnellbahn Linie S80 bis Aspern Nord. Die Strecke ist nun zweigleisig ausgebaut (die Kriegsschäden sind somit behoben, denn die Strecke war schon vor dem Krieg in den 1930er Jahren zweigleisig) und elektrifiziert. Die S-Bahn verkehrt nun im 30 Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord (bis 2005 war die S-Bahn im 20 Minuten-Takt bis zur Hausfeldstraße unterwegs). Also halten in der Station Hirschstetten nun täglich etwa 40 (Schnellbahn-)Züge je Fahrtrichtung, die Regional- und Regionalexpresszüge brausen, bis auf wenige Ausnahmen in der Früh Richtung HBF, durch.

Die Strecke ist zwar nun gut ausgebaut, aber das Verkehrsangebot hat sich für die Bewohner von Hirschstetten nicht verbessert. Um auf einen Regionalzug umzusteigen, muss zuerst der Fußweg zur U2-Hausfeldstraße eingeschlagen werden, denn eine andere Alternative gibt es nicht, die langen Intervalle bei der U2 sorgen für weitere Verzögerung und dann darf man weiter auf den Regionalzug warten. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch um 20-30 Minuten - bis Bratislava dauert es dann auch nicht länger.

Die Siedlungen an der Quadenstraße werden nur von der Buslinie 95A bedient, dessen Intervall auch auf 20 Minuten ausgedehnt wurde. Steckt der Bus im Stau, so dass das Intervall nicht eingehalten werden kann, dreht der Bus mitten im Kurs um und bedient nur mehr die halbe Strecke. Es ist dann nicht verwunderlich, dass Familien mit Kinderwagen oft zurückbleiben müssen, weil nach endloser Wartezeit, die wenigen Stellplätze bereits belegt sind.

hi_murraygasse_asphalt--20181210_161513
Dezember 2018

Fahrbahnsanierung Murraygasse

Nach monatelang andauernden Kanalbauarbeiten wurde der Fahrbahnbelag zwar wieder hergestellt, doch das Fahrgefühl gleicht eher einer Kutschenfahrt über Waldboden denn einer Fahrt durch eine städtische Gasse. Nun wird, nach der abgeschlossenen Sanierung des Gehsteiges samt neu versetzten Randsteinen, auch die Fahrbahn saniert, indem die Asphaltschicht fast vollständig entfernt wird.

Die Bauarbeiten sorgen wieder für massive Verkehrsbehinderung in der Siedlung Kriegerheimstätten. Zahlreiche Gassen werden zu Sackgassen erklärt, die Siedler können nicht zu ihren Garagen fahren, so dass kaum Stellplätze frei bleiben.

hi_murraygasse_asphalt--20181214_133817
Dezember 2018

Murraygasse asphaltiert

Mit großem Gerät trägt die Fa. PORR zuerst eine grobe Schicht und anschließend eine feine Schicht Asphalt auf. Alle Kanaldeckel und Absperrventildeckel werden neu versetzt und eine kleine Walze sorgt für die perfekte Glättung der einzelnen Schichten.

hi_ostbahn--20181223-500193
Dezember 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - fast fertig

Die groben Arbeiten im Wiener Bereich bis Aspern-Nord sind abgeschlossen, vieles ist gut gelungen, dennoch fehlen noch zahlreiche Kleinigkeiten: Schallschutzwände, Türen zum Gleisbereich in der Lärmschutzwand, Bäume und Pflanzen, ...

hi_biro--20181216-500162
Dezember 2018

Wohnpark Stadlau - Schnee

Leicht verschneit präsentiert sich die Baustelle an der Stadlauer Straße 64. Einzelne Strukturen der Wohnhäuser sind bereits erkennbar, Säulen und Eisenkäfige ragen in die Höhe.

hi_cbg--20181223-500171
Dezember 2018

Bildungscampus Berresgasse - Holzverkleidung

Im Außenbereich sind nur wenige Baufortschritte zu beobachten: Fenster sind eingesetzt, die Wärmedämmung und die Holzlattung der Fassade wird angebracht.

weihnacht--20141224-059a
24. Dezember 2018

Heiliger Abend - Stromausfall

Zu einem Stromausfall wegen eines Erdschlusses von Stromleitungen kommt es in weiten Bereichen des 22. Bezirks. Am Heiligen Abend gegen 20:30 gehen die Lichter in etwa 5000 Haushalten der Donaustadt aus. Betroffen sind Bereiche der Seestadt, der Siedlung Kriegerheimstätten (Schrebergasse) und der Neuen Siedlung an der Maschlgasse.
Schrittweise wird die Stromversorgung wieder hergestellt, die Versorgung der letzten Anschlüsse erfolgt gegen Mitternacht.

seestadt--20171223-9905
31. Dezember 2018

Seestadt Aspern - Silvesterpfad

Bereits zum dritten Mal geht das Silvesterfest in der Seestadt über die Bühne. Um 14:00 startet das Familienfest mit tollen Angeboten für die Kinder, mit Einbruch der Dunkelheit zeigen die seeLAB Künstler spektakuläre Projektionen und ab 20:00 gibt es viel Musik auf der Bühne beim Hannah-Arendt-Platz.

seestadt--20181223-500206
Im Jahr 2018

Mietpreisentwicklung

Die Mieten in Wien sind laut Immowelt.at deutlich über der Inflationsrate angestiegen. Der Spitzenwert der Mietpreiserhöhung in Wien wird in Liesing mit ca. 10 Prozent erreicht. Die Steigerung in der Donaustadt ist rückläufig und liegt bei etwa 4%, allerdings liegt der Preis je Quadratmeter im Mittel bereits bei EUR 14,70.

hi_spaethgasse--20190102-400031
Jänner 2019

Neue Siedlung - Rauchfänge

Der Wohnblock Späthgasse ist bereits von einem Gerüst rundherum umzingelt, die Arbeiten am Dach gehen weiter, zahlreiche Kaminköpfe sind bereits neu aufgebaut.

hi_cbg--20190113-500027
Jänner 2019

Stadtquartier Berresgasse - Planung

Noch überwiegt zartes Grün am Acker an der Berresgasse, doch im Hintergrund laufen bereits die Planungen für die Schaffung eines neuen Siedlungsgebietes. Der Bauträgerwettbewerb ist entschieden und die Planungen werden konkret:

in drei Schritten soll die Bebauung von 11 Baubereichen vorgenommen werden.

BAG 1-5 an der Berresgasse zwischen Ziegelhofstraße und (verlängerter) Pirquetgasse sollen neben Wohnbereichen auch Kindergarten, Bäckerei-Café, Fitnessstudio und Gastronomie ab Herbst 2019 errichtet werden.

BAG 6-7 an der Berresgasse zwischen (verlängerter) Pirquetgasse und Bildungscampus werden mit Baubeginn Anfang 2020 Wohnraum, Apotheke, 2 Ordinationen (mit Kassenvertrag), Verbrauchermarkt mit 150 Besucherparkplätzen, Drogerie, Bäckerei, Trafik, Florist, Schuh-/Kleidergeschäft, Heimtextilien, Frisör, Nagelstudio, Putzerei, Gastronomie, Papier-Schreib-Spielwarengeschäft und ein Café entstehen.

BAG 8-11 hinter dem Bildungscampus an der Grete-Zimmer-Gasse nahe der Hausfeldstraße soll mit dem Bau eines ruhigeren Wohnbereichs ab Frühjahr 2020 begonnen werden, der auch Supermarkt, Trafik, Frisör, Schneiderei, Gastronomie und Bäckerei inkludieren wird.