Zwei neue Stege führen zum 1987 von Schulkindern angelegten Gedenkwald nahe der Seestadt Aspern. 65 000 Bäume wurden gepflanzt zum Gedenken an die 65 000 jüdischen Opfer des NS-Regimes.
In den Holzsteg sind Metalltafeln eingelassen, die die Geschichte der antisemitischen Gewalt in Wien zwischen 1938 und 1945 erzählen. Außerdem wird die historische Entwicklung des Gebietes der Seestadt beleuchtet und Meilensteine des Flugwesens aufgezeigt.
Nun ist auch das letzte Angebot in der kleinen Ladenzeile am Jakob-Bindel-Platz Geschichte. Der kleine Verkaufsraum ist leer, die Firmenschilder sind abmontiert. Von vier Geschäftlokalen bleiben zwei leer zurück. In die beiden anderen ist der Kindergarten eingezogen.
Die Nahversorgung bleibt auf der Strecke. Wo werden die Schul- und Kindergartenkinder nun ihre Jause besorgen?
In der Oleandergasse 19 entstehen in Niedrigenergiebauweise 44 geförderte Mietwohnungen mit zwei bis fünf Zimmern verteilt auf vier Geschoße. Jede Mietwohnung verfügt über einen großzügigen Freibereich wie Terrasse, Balkon, Loggia oder Eigengarten. Außerdem werden Abstellplätze für Fahrräder, Kinderwagen und Kraftfahrzeuge errichtet. Gemeinschafträume und Kleinkinderspielplatz mit Spielwiese fördern die Kommunikation.
Geplante Fertigstellung: Ende 2018
Der ASKÖ Seestadt lädt alle Laufbegeisterten zum 3. Seestadtlauf. Egal ob groß oder klein, alt oder jung - für jeden ist der passende Bewerb dabei:
Kids Run (1,25 km, 6 bis 10 Jahre)
Junior Run (2,5 km, 11 bis 15 Jahre)
Hauptläufe (5 km. 10 km, 15km)
Nordic Walking (5km)
1000 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 14 Jahren, sollen in dem Gebäudekomplex mit Kindergarten, Ganztagsvolksschule und Mittelscchule ab Herbst 2018 Platz finden.
Die Baustelle wird eingerichtet, der Humus abgetragen, Baustellenstraßen asphaltiert und die Kräne aufgestellt.
An der Kreuzung Berresgasse / Quadenstraße entsteht ein Bildungscampus mit Kindergarten, Volksschule und Neuer Mittelschule. An die 1000 Kinder und Jugendliche aus dem Stadtquartier Berresgasse werden hier ihre Bildungsziele verwirklichen.
Die Fertigstellung ist für Schulbeginn 2019 vorgesehen.
Die Kanalarbeiter ziehen weiter in die Emichgasse. Der Gehsteig nahe dem Ekazent wird aufgegraben, auch der Fußweg Schrebergasse zwischen Kindergarten und Schule ist Baustelle.
Die Grabungsarbeiten an der Kreuzung Ziegelhofstrße sind beendet, der Anschluss des Kanals Ziegelhofstraße an den neuen Sammelkanal Murraygasse vollzogen.
Die Oberflächengestaltung rund um das Pumpwerk Spandlgasse wird abgeschlossen.
Nach wochenlangen Vorbereitungen präsentieren die Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner einen Glanzvollen Advent
mit stimmungsvollen floristischen Dekorationen vom Zauberwald bis zum Eispalast.
Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt
beim Südeingang Quadenstraße, mit biologischen Schmakerl lockt der Natürlich Christkindl
Markt beim Nordeingang Oberfeldgasse.
Der Kulturverein Donaustadt sorgt für musikalische Begleitung in den Glashäusern.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!
jeweils Do-So ab 10 Uhr 16.11.-17.12.
Exotische Pflanzenpracht bietet die Internationale Orchideen- und Tillandsienschau der Wiener Orchideengesellschaft täglich von 9 bis 17 Uhr in den Blumengärten Hirschstetten.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, Erwachsene 6 EUR
Alle Zugänge zu den Blumengärten sind geöffnet:
Quadenstraße: Bus 22A, 95A, 95B
Oberfeldgasse: Bim 26
Spargelfeldstraße: Parkplatz (optimale Zufahrt über Süßenbrunnerstraße - Oberfeldgasse - Spargelfeldstraße)
Noch steht der Bildungscampus am Rande eines Feldes, doch es wird nicht lange dauern bis die Wohnsiedlungen das Feld bedecken und die Kinder wissbegierig das Bildungszentrum stürmen.
Gespräche mit Verkehrsexperten aus NÖ könnte zur Reduzierung der Verkehrslawine in der Donaustadt führen. Die Einrichtung einer Park & Ride Anlage in Groß Enzersdorf (ev. am Gelände des ehemaligen Autokinos) mit Zubringerbus zum Verkehrsknoten Aspern-Nord wird überlegt und soll die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern.
Die Räumlichkeiten am Cizekplatz 4 (Lokale A+B+C) werden saniert und angekündigt, dass die Parkbetreuung der Kinderfreunde bald diesen neuen Standort beziehen wird.
Direkt an der U2 Station Aspern Nord bietet die Strandbar-Herrmann an Fußball freien Abenden Sommerkino, jeweils um 20:00 bei freiem Eintritt.
Am ehemaligen Standort des Billa Lebensmittelmarktes entsteht ein Wohnhaus mit 37 Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen von 37 m² bis 112 m², überwiegend mit Balkonen, Terrassen oder Loggien. Außerdem sind Garagenplätze, Kinderwagen- und Fahrradabstellraum sowie Kellerabteile vorgesehen.
Auf der Wiese beim Autokino findet das 7. Wiesenfest Donaustadt zugunsten kontrakrebs
statt.