Die Vorarbeiten zur Stadtstraße gehen weiter:
Ein Meer voller Pflöcke überschwemmt die Felder und Wiesen nahe der Anfanggasse. Dies sind unzählige Markierungen für Tiefbohrungen und Bodenuntersuchungen entlang der Trasse der geplanten Stadtstraße.
Fast alle Fester sind eingesetzt, die Gerüste zur Anbringung der Wärmedämmung sind aufgestellt, die Fassadenarbeiten gehen voran.
Das Wohnhaus an der Ecke Berresgasse - Ziegelhofstraße wird abgebrochen, um dem Wohnprojekt mit Turm der Haring-Group Platz zu bieten.
Das Gerüst in der Schamsgasse ist aufgebaut. Die Kaminbauer und Dachdecker nutzen die sonnigen und warmen Tage, um die Sanierung des Siedlungsblocks in der Luickgasse voran zu reiben.
Mit der Eröffnung der neuen Hochgarage Seehub in der Seestadt erweitert BOE sein multifunktionales urbanes Garagen-Konzept. Dabei wird eine Verbindung von Parkplatz, Arbeitsstätte und Freizeiteinrichtung hergestellt.
Die 2 700 m² große Freizeithalle im Untergeschoß bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Entertainment-Welt. Im Erdgeschoß des Bürogebäudes bietet ein Fahrradshop mit Verleih, Werkstätte und Cafe fachkundige Beratung zum Thema nachhaltige Mobilität. Fußballplätze auf dem Gebäudedach samt Nebenräumen bieten Fußballbegeisterten eine Trainingsmöglichkeit mit Fernblick.
Der Schutzpatron der Reisenden Hl. Christophorus
grüßt die Gäste der Parkgarage von der Fassade in der Street-Art-Interpretation von Golif.
Ohne große Feier findet der Spatenstich für das Wohnprojekt com22plus
statt.
Nahe der Hausfeldstraße auf Höhe der Lackenjöchlgasse werden von Kallco am Maria-Emhart-Weg 10-12 / Sonja-Hajek-Weg 163 Mietwohnungen, 25 Lagerräume und eine Tiefgarage errichtet. Die geförderte Mietwohnungen tlw. mit Superförderung werden als SliM building® mit KlimaLoop®PLUS zur energiesparenden Heizung und Kühlung errichtet.
Architektur: feld72 Architekten ZT GmbH
Fertigstellung geplant 2022
Mit dem Aufstellen des Gerüstes beginnen die Arbeiten am Bauteil Gladiolenweg. In der Toulagasse machen die Kaminsanierungen bereits Fortschritte. Der östliche Teil des Daches Luickgasse ist bereits neu eingedeckt, im Westen erfolgt nach dem Auftragen der Isolierung das Anbringen der Dachlatten.
Die Zeitschrift mit dem Wind aus der richtigen Richtung
- das gemeinsame Pfarrblatt der Pfarren Hirschstetten und St. Claret blickt 150 Jahre nach dem Tod des Ordensgründers zurück auf sein Leben.
Die Erdbewegungen gehen weiter, an den Hängen der Humushügel werden Bäume gepflanzt. Die ersten Baugruben werden ausgehoben und an der Hausfeldstraße entsteht das Baudorf und eine Zufahrtsstraße zum com22plus Wohnprojekt
Spundwände grenzen das Bauareal ab und der Aushub geht voran. Der kontinuierliche Abtransport des Materials erfolgt per LKW, wobei die gefahrlose Ausfahrt auf die Ziegelhofstraße stets von Mitarbeitern gesichert wird.
Obwohl die Bebauung in manchen Grätzeln sehr dicht erscheint, versuchen die Stadtplaner eine Überhitzung durch Nutzung von Wind zwischen den Gebäuden, ausreichend Frei- und Grünflächen sowie Wasserflächen und Wasserspeicher zu minimieren. Das Prinzip der Schwammstadt am Seebogen soll kostbares Regenwasser durch natürliche Reinigung wieder dem Grundwasserstrom zugeführt werden.
Ab dem heutigen Spatenstich bis zum Frühjahr 2021 entsteht nahe der U-Bahn Trasse ein 30 000 m² großes Wohnzimmer im Freien
. Am Seebogen schaffen die Stadtgärtner eine Parklandschaft für alle Altersgruppen und alle Bedürfnisse. Vom Wasserspielplatz über Bewegung- und Fitnessmeile bis zur Wiese und Schattenplätzen mit adäquater Möblierung wird Allen etwas geboten. Sogar für die Hunde wird ein eigener Bereich reserviert.
In der Toulagasse sind die Rauchfänge neu aufgebaut, das Dach frisch verschalt und die Wärmeschutzplatten straßenseitig montiert.
In der Schamsgasse ist der Fassadenputz bereits aufgetragen und in der Spandlgasse wächst das Gerüst von Tag zu Tag.
Nun sind auch die Balkongitter montiert und die Außenarbeiten scheinen abgeschlossen zu sein.
Die ersten Bauteile erstrahlen in den eleganten Fassadenfarben weiß, gelb und grau. Die Portalverglasung an der Stadlauer Straße ist auch schon fertiggestellt