Suche nach: "k"

Seite 87
6_skylineWagramerstrasse
26. Februar 2014

DC-Tower 1 eröffnet

Mit 250 Metern Höhe und 60 Stockwerken dominiert der neue Wolkenkratzer von Star-Architekt Dominique Perrault die Wiener Skyline. Der Turm enthält neben Büros und Wohnungen auch das Hotel Meliá mit einem Restaurant in der 57. Etage.
Ob wie geplant ein zweiter kleinerer Zwillingsturm folgen wird ist noch ungewiss.

hi_kirche--20110227-016a
1./2. März 2014

Flohmarkt

Am ersten Wochenende im März veranstaltet die Pfarre Hirschstetten bereits zum 39. Mal ihren traditionellen Flohmarkt.

Schätze können am 15./16. und 22./23. Februar abgegeben werden.

hi_genochmarkt-tattoo--20150203-001
Anfang März 2014

Tattoo-Werk am Genochplatz

Im ehemaligen Wannen- und Brausebad am Genochplatz eröffnet ein Körperkultzentrum für Piercing und Tattoo. Erfahrenen Tätowierer, Piercer und internationale Künstler haben sich das Ziel gesetzt, die beste Qualität und Betreuung rund um professionellen Körperkult zu bieten.

hirschstetten-retten-logo
März 2014

Stadtstraße - Petition bei EU eingebracht

Nachdem die nationalen Gremien sich kaum mit den Anliegen der AnrainerInnen auseinander setzen, bringt die Bürgerinitiative Hirschstetten retten ihre Bedenken gegen das aufgesplittete Großprojekt bei der EU vor.
Die Europäische Kommission wird bei den Ministerien die entsprechenden Unterlagen und Auskünfte einfordern, um die EU-Rechtmäßigkeit zu prüfen.

hi_spielplatz--20140327-005
Ende März 2014

Wohnen am Krautgarten - Spielplatz

Fast fertiggestellt ist der Spielplatz hinter der Wohnanlage nahe der Ostbahn. Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Hängematte und Seilgarten sorgen für Bewegungsmöglichkeiten der jungen Generation.

hi_bp--20140329-003
März 2014

BP-express Schließung

Nach nicht einmal drei Jahren Betriebsdauer werden die Zapfsäulen der BP Automatentankstelle an der Quadenstraße/Ziegelhofstraße demontiert und die Tankstelle zum Verkauf angeboten.

Die Preisgestaltung orientierte sich in den letzten Jahren zwar stets am Angebot der zahlreichen Konkurrenten im Grätzl, jedoch war der Spritpreis meist geringfügig höher. Offensichtlich reichte das gratis Staubsaugerangebot nicht aus, genügend Kundschaft anzulocken.

silberpfeil-museum-bildstrecke-20140401-634601847
April 2014

Silberpfeil rollt ins Museum

Die letzte Fahrt unternimmt ein Silberpfeil ins Verkehrsmuseum nach Erdberg. Die ersten Garnituren der Wiener U-Bahn waren seit 1976 unterwegs.

hi_biro--20140510-001a
3. April 2014

Raiffeisen - Data Center Eröffnung

Auf dem ehemaligen Biró-Gelände nahe der Ostbahn wird das neue Raiffeisen Rechenzentrum, eines der größten, modernsten, leistungsfähigsten und sichersten des Landes, eröffnet.

Mit hochmoderner und mehrfach gespiegelter, modular aufgebauter Infrastruktur auf einer Systemraumfläche von rund 5.000 Quadratmetern ist es auch für das zukünftige hohe Datenaufkommen gerüstet.

systembilder/dummy.png
5. April 2014

Hopf Haus - Demo gegen Abriss

Das Haus des ehemalige Stadtbaumeisters Hopf auf der Donaufelderstraße soll abgerissen werden. BV Norbert Scheed unterstützt die Demonstranten. Er habe versucht die neuen Investoren zum Erhalt der Fassade zu bewegen, aber diese zeigen kein Interesse.

hi_berresgasse_feld--20170721-5288
April 2014

Bildungscampus Berresgasse

Die Stadt Wien forciert den Ausbau von Bildungszentren. In der Berresgasse ist ein Campus mit Kindergarten, Volksschule, Förderklassen, Basale Klassen und einer Expositur der Musikschule geplant.

dpark--20131031-005
10. April - 31. August 2014

WIG 64 - Grüne Nachkriegsmoderne

Anlässlich dem 50jährigen Bestehen des Donauparks widmet das Wien Museum am Karlsplatz der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 eine Ausstellung.

hi_res_fruehling--20130323-004
12./13. und 19. - 21. April 2014

Frühlingsbeginn in den Blumengärten

Der Osterhase hoppelt direkt in die Blumengärten Hirschstetten - Aktivitäten und Workshops für große und kleine Besucher/innen

hi_beleuchtung--20140422-002
April 2014

Beleuchtung der Siedlung Kriegerheimstätten

Im Siedlungsgebiet Kriegerheimstätten werden zahlreiche morsche Laternenmasten ausgetauscht. Dabei werden wieder Holzmasten verwendet, die die Beleuchtungskörper tragen. Allerdings werden die Holzmasten nun nicht mehr direkt in der Erde eingegraben, sondern erhalten einen Betonpfahl, an dem sie montiert werden.

u2_seestadt--20131005-376
April 2014

U2 Aspern Nord - Kiss and Ride

Nach zahlreichen Protesten wegen fehlender Parkplätze und Möglichkeiten zum Ein- und Aussteigen wurde eine Kiss and Ride-Zone geschaffen.

langobardissimo-willhaben-20150802
April 2014

Wohnbebauung - Langobardenstraße 1

Noch stehen auf dem Grundstück in der Langobardenstraße 1 ehemalige Eisenbahner Wohnhäuser. Einige mussten schon fürher weichen, die Gärten sind längst verbaut. Nun steht der Plan auch die verbliebenen Wohnhäuser abzutragen und neuen Wohnraum zu schaffen. 45 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit großzügigen privaten Freibereichen sollen entstehen.