Suche nach: "br"

Seite 90
wien_gruenguertel-luftbild_google--20250224
Februar 2025

Wiener Grüngürtel - Projekt seit 120 Jahren

Bereits 1905 erkannte der Wiener Gemeinderat die Bedeutung des Wald- und Wiesengürtels rund um Wien für Erholung, Lebensqualität, Luftgüte und Wasserhaushalt. Im November 1995 beschloss der Gemeinderat die Komplettierung des Rings im Nordosten Wiens.
Obwohl die Stadtregierung immer wieder (kleinere) Entsiegelungen vornimmt ist der Erfolg des Großprojekts, im Vergleich von Google-Satellitenbild (2025) und Stadtplan (2001) eher nicht zu erkennen.

blume--20250227_2210-0001
28. Februar 2025

Gärtnerei Ganger - Saisonstart

Bunte Frühjahrsblüher, frisches Gemüse und eine Auswahl an Gemüsepflanzenzum sofort setzen sowie einen kleinen, feinen Ostermarkt bietet die Gärtnerei Ganger täglich in ihrem im Ab Hof Laden!

Wann: Mo-Fr 8-18 und Sa 8-16 Uhr
Wo: 22, Aspernstraße 15-21

hi_ostbahn--20210703-403490
28. Februar 2025

S80 - fährt wieder

Nach der Teilsperre der S-Bahn Linie S80 seit Jänner, wegen Sanierungsarbeiten, verkehren die Züge wieder planmäßig zwischen Aspern-Nord und Hauptbahnhof.
Am Abschnitt vom Hauptbahnhof nach Hütteldorf kommt es weiterhin bis Juni zeitweise zu Zugausfällen.

hi_bim27--20250302_1427-0019
2. März 2025

Bim Linie 27 - Straßenbahnbrücke

In Aspern Nord entsteht eine Querung über die Stadtstraße, die U2-Trasse und die Ostbahn. Die Station am Scheitel der neuen Brücke bringt (vermutlich) die Fahrgäste über die parallel verlaufende Mayrederbrücke (für Fußgänger und Radfahrende) zum Seiten/Brückeneingang der Bahnstation. Ein (BUs-)Fahrstreifen verbindet die Mayredergasse mit der Straßenbahnbrücke/trasse.

br_mayredergasse--20250302_1424-0009
März 2025

Wien Mobil Hüpfer verbessert

In den Randgebieten des Bezirks zwischen Süßenbrunn - Breitenlee - Neu-Eßling bieten die Wiener Linien ein besonderes Service, um Grätzl mit geringeren Fahrgastzahlen auch zu erschließen. Via Handy-App kann ein rollstuhlgerechter E-Klein-Bus zu virtuellen Haltepunkten bestellt werden und bringt die Fahrgäste zum virtuellen Haltepunkt nahe dem gewünschten Zielort.
Ein (Vorverkaufs-)Fahrschein bzw. Jahreskarte der Wiener Linien ist erforderlich, kann aber für die Weiterfahrt mit regulärem Verkehr genutzt werden.
Eine Anfahrzeit von 10-15 Minuten ab Bestellung wird angestrebt.

hi_bahnfeldweg--20250306_1530-0003
Frühjahr 2025

Stadtrandsiedlung - Biotop

Zwischen gepflegten Siedlungshäusern am Bahnfeldweg erobert die Natur den einstigen Garten. Die Haselsträucher blühen bereits, der Holzzaun ist morsch, die Scheiben in den Fenstern sind gebrochen und vom Gartentor existiert nur mehr der Rahmen. Der ideale Unterschlupf für wilde Stadttiere.

hi_bim27-cpuhl--20250322_1500-0012
22. März 2025

Seestadt - Straßenbahngleise kommen

In weitem Bogen erklimmen die Gleise der zukünftigen Linie 27 die neue Brücke über die Ostbahn / U-Bahn und setzen in Richtung Seestadt zur Wendeschleife am Nelson-Mandela-Platz vor dem Bahnhof Aspern Nord an. Hier soll auch die Verknüpfung mit der Straßenbahnlinie 25 über Aspern - Stadlau nach Kagran erfolgen.

seestadt-cpuhl--20250322_1505-0007
22. März 2025

Seestadt - Stadtstraße kommt näher

Stetig rückt der Ausbau der Stadtstraße gegen Osten. Die Brücke über die Ost- und U-Bahn ist deutlich erkennbar. Die bis vor Kurzem wahllos abgeladenen Schottertransporte formieren sich zu Rampen und Böschungen.
Denn die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass der Wohnbau in der Seestadt erst fortgesetzt werden darf, nachdem eine hochrangige Straßenanbindung fertig gestellt ist.

wachau--20230323_140801
23. März 2025

Wiener StadtGartl - erstmalige Vergabe

Zwei brachliegende Grünflächen werden von der Gemeinde parzelliert und zur befristeten Miete angeboten. Interessierte können sich ab sofort anmelden, die Vergabe erfolgt durch Verlosung.

donaupark--20250409_1109-0026
April 2025

Raus aus dem Asphalt - Entsiegelung im Donaupark

Das weitläufig grüne Gelände der Wiener Internationalen Gartenschau 1964, also der heutige Donaupark, ist von breiten asphaltieren Wegen durchzogen, die damals die unzähligen Interessierten durch die Ausstellung führten und heute zahlreichen Kindern die ersten Versuche auf ihren Fahrränder ermöglichen. Diese werden nun vor den Medien aufgebrochen und als hervorragende Umweltschutzaktion präsentiert. Allerdings sind die neu geschaffenen Schotter!Beete und das Wasserspiel nicht gleich zu entdecken.
Diesen Asphaltlöchern stehen großflächige Versiegelungen im Bezirk durch Straßen- und weitere Investmentprojekte gegenüber. Nahezu alle derzeit noch landwirtschaftlich genutzten Flächen sind laut Flächenwidmungsplan für allfällige Umwidmungen reserviert.

as_wonkaplatz--20200710-403033logo
Ab Ende April 2025

Paketzustellung in der Donaustadt auch Sonntags

Die österreichische Post weitet, nach einer erfolgreichen Testphase in den Bezirken Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße und Wieden seit Oktober, die Zustellung von Paketen auch auf die Bezirke Josefstadt, Alsergrund, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt aus.
Die höheren Gebühren werden durch die Versender übernommen. Die Aufnahme der Sonntagzustellung in den restlichen Bezirken soll kontinuierlich bis zum Sommer erfolgen.

wappen_donaustadt
April 2025

Bezirkstransparenzreform

Mit dem Beschluss der neuen Geschäftsordnung bei der 68. Wiener Gemeinderatssitzung soll mehr Transparenz in die Bezirkspolitik Einzug halten. BV-Sitzungen sollen im Livestream übertragen und in der Mediathek abrufbar sein, Protokolle, Anfragen und Anträge sollen ebenfalls digital einsehbar werden.
Durch die Digitalisierung wird die Arbeit der BV, wie bereits auf Gemeindeebene realisiert, papierlos werden und die Dokumentation via DigiPol erfolgen.

hi_franz_fellner_gasse--20250501_0926-1622
1. Mai 2025

Franz-Fellner-Gasse statt Wald und Grünraum

Nach den zahlreichen Greenwashing-Aktionen der Stadtregierung wird nun die im Kreisverkehr endende Sackgasse Franz-Fellner-Gasse durch den beschaulichen Grünbereich, angrenzend an die Kleingartensiedlung am Feuerwehrweg, zur Rothergasse verlängert. Es werden Bäume und Sträucher gerodet, um parallel zum wenige Meter entfernten Ostbahnweg bzw. der Stadlauer Straße einen weiteren Grünbereich als Zubringer zur Stadtstraße und zum Autobahnknoten Hirschstetten zu versiegeln.

hi_quadenstrasse--20250607_0841-2005
5. Mai 2025

Bäckerei Geier - Neueröffnung

Nach der Erweiterung und Neugestaltung der Filiale an der Quadenstraße 65 werden die Anwohner nicht nur mit frischem Brot und Gebäck verwöhnt, im Cafe und Gastgarten werden auch Bäckerfrühstück, Konditor-Schnitten und hausgemachtes Eis serviert.