An der Süßenbrunner Straße zwischen Oberfeldgasse und Breitenleer Straße soll der derzeit landwirtschaftlich und von Wildtieren genutzte Streifen einer gemischten Bebauung zugeführt werden. Der Planentwurf 8238 zur Flächenwidmung ist derzeit öffentlich aufgelegt und Stellungnahmen dazu werden von der Stadtteilplanung Nordost entgegen genommen.
Entstehen sollen 1200 Wohneinheiten, Geschäfts- und Gewerbeflächen mit einer Bauhöhe bis 33m.
Geplanter Baubeginn: 2023
Geplanter Bezug: 2026
Info: Blog Stadtentwicklung (rk) vom 10.05.2022
Info: Planentwurf 8238 vom 10.05.2022
Info: Erläuterungen zu Plan 8238
Medienbericht: Heute vom 17.05.2022
Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 24.03.2022
Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 16.5.2022
siehe auch: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8238.html
Die Bürgerinitiative Süßenbrunner Straße
spricht sich klar gegen das Wohnprojekt aus und fordert von der Stadtregierung den Erhalt des Grünraumes, denn
* dies ist ein Ziel des Klimafahrplanes der Stadt
* die Zahl der jährlich errichteten Wohnungen übersteigt den tatsächlichen Bedarf um ein Vielfaches
* die Verkehrs- und Lärmbelastung im Planungsgebiet übersteigt schon derzeit das erträgliche Maß
* die Versorgung der Wiener Bevölkerung mit frischem Obst und Gemüse aus Wien ist in Gefahr, da immer weniger Gärtnereien auf immer kleiner werdenden Flächen dies nicht mehr leisten können
* die gesetzlich vorgesehene rechtzeitige Bürgerbeteiligung nicht ausreichend berücksichtigt wurde.
Medienbericht: Donaustädter Bezirkszeitung vom 16.06.2022
Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 13.07.2022
Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 13.7.2022
siehe auch: https://www.suessenbrunnerstrasse.at/die-kritikpunkte/
Die Bürgerinitiative Süßenbrunner Straße
engagiert sich weiter für die Erhaltung des Grünraumes entlang der Süßenbrunner Straße zum Schutz der dort gesichteten Feldhamster und den erhalt der landwirtschaftlichen Flächen als natürliche Klimaanlage in Zeiten der Klimakrise.
Weder die Stadt- noch die Bezirksverantwortlichen wollen sich für die im Klimafahrplan formulierten Ziele und Maßnahmen zum erhalt der unversiegelten Flächen einsetzen.
Info: Flyer (BI Süßenbrunnerstraße) vom 10.10.2022
Medienbericht: Kronen Zeitung Wien vom 14.10.2022
Medienbericht: Wiener Zeitung vom 22.10.2022
siehe auch: https://www.suessenbrunnerstrasse.at/
Der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy lädt zur Informationsveranstaltung zum Projektvorhaben Quartier Süßenbrunner Straße West ein.
Laut Einladung ist das Vorhaben eine Verdichtung des Wohnbaues auf bereits erschlossener Fläche. In Ausarbeitung befindet sich ein Mobilitätskonzept, das auch den Radverkehr mit einschließen soll.
Leider werden die Anliegen der betroffenen Bürger*innen nicht gehört!
Info: Einladung (Hauswurf) vom 10.11.2022
Info: Ausstellungsplakate (Stadt Wien) vom 10.05.2022
Medienbericht: Wiener Zeitung vom 22.11.2022
Medienbericht: Kronen Zeitung Wien vom 23.11.2022
siehe auch: https://www.suessenbrunnerstrasse.at/
siehe auch: https://www.wien.gv.at/stadtplanung/quartier-suessenbrunner-west#