Die Behelfsbrücken sind auf den bereits bestehenden Brückenköpfen aufgelegt. Nun müssen die einzelnen Teile noch miteinander verschraubt werden, sichere Fußwege geschaffen werden und die Gleise und Oberleitung wieder hergestellt werden.
Gleichzeitig arbeiten unter der Brücke bereits die Bagger und graben das Erdreich weg. LKWs bringen das Abbruchmaterial auf der Baustraße südlich der Bahnstrecke zur zukünftigen Stadtstraße, wo genau auf der Trasse ein riesiger Berg aufgeschüttet wird.
Der Durchbruch ist geschafft, der 2018 neu errichtete Bahndamm ist abgegraben und die Behelfsbrücke für die Marchegger Ostbahn liegt gut auf den bis jetzt verborgenen Brückenpfeilern.
Nördlich der Bahn werden die Tiefbohrungen fortgesetzt. Der Verlauf der Fernwärmeleitung ist an dem Betonhügel entlang der Guido-Lammer-Gasse gut zu erkennen. Auch verschiedene Kabel, die unter dem Gehsteig verborgen waren sind freigelegt.
Fast unbemerkt gehen die Arbeiten an der Hausfeldstraße zwischen der U-Bahn und Bahntrasse voran. Es wird gebohrt, gegraben und Aushubmaterial weggeschafft.
Die Strecke der Ostbahn ist bis Marchegg elektrifiziert, alle Bahnhöfe sind barrierefrei umgebaut, verfügen über Park/Bike and Ride Anlagen und sämtliche Eisenbahnkreuzungen sind aufgelassen. Jedoch die S-Bahn S80 endet immer noch in Aspern-Nord.
Somit hat sich das Angebot für die Pendler nicht wirklich verbessert, es bleibt bei zwei (nun elektrifizierten) Zügen pro Stunde zum Wiener Hauptbahnhof.
Medienbericht: Heute vom 08.12.2022