Wie sich die Verkehrslast auf der Verbindung A23/S2/Stadtstraße - Franz-Fellner-Gasse (vorbei an der Kleingartensiedlung Feuerwehrweg) - Rothergasse - Stadlauer Straße nach Fertigstellung im Dezember entwickeln wird kann niemand vorhersagen, aber die Verkehrslast mit der neu erbauten Straße wird im Grätzel sicherlich mehr. Obwohl die Stadtstraße, laut Planungsversprechen die Wohngebiete vom Verkehr entlasten soll.
Die Vordachkonstruktion wird montiert und die Parkplatzoberfläche wieder hergestellt.
Die ehemalige Gastwirtschaft Schina mit bodenständiger Küche befindet sich im Wandel zur Taverna Meraki mit griechischen Spezialitäten.
Die Stadtgärtner präsentieren bei der heurigen Adventausstellung Wenn der Winter einkehrt - zwischen Feierlichkeiten, Traditionen & Magie
in den Glashäusern.
Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt
zwischen dem Nordeingang Oberfeldgasse und dem Marktplatz bei den Glashäusern.
Die musikalische Begleitung von Wienerlied bis Weihnachtslied hat auch heuer wieder der Kulturverein Donaustadt zusammengestellt. Das Unterhaltungsprogramm beginnt jeweils um 17 Uhr.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) und Linie 27 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Aspern Nord) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse bei der Station Spargelfeldstraße! Die Bus-Linien 95A und 95B halten direkt vor dem Süd-Eingang in der Quadenstraße bei der Emichgasse und die S80 bzw. R81 hält bei der Station Hirschstetten und nach 5-10 Minuten Fußweg durch die Emichgasse gelangt man zum Südportal.
Achtung: Wegen Bauarbeiten zur Stadtstraße ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang (Quadenstraße) nicht möglich. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz Spargelfeldstraße zur Verfügung. Die Zu- und Abfahrt ist ausschließlich via Oberfeldgasse möglich (siehe Zufahrtsplan).
Geöffnet: 13. November bis 21. Dezember 2025, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr
Montag bis Mittwoch geschlossen!
Die meisten Wiener Christkindlmärkte eröffnen am 15. November, der Markt am Franz-Jonas-Platz feiert den längsten Advent und startet am 6. November.
Die Klimamusterstadt bringt den Auto-Verkehr via Stadtstraße in die Wohnsiedlungen mit Anschlussstellen bei den Blumengärten, beim Hausfeld (Lavaterstraße) und zwei weiteren in der Seestadt. Diese neue Gemeidestraße solle in den Grätzln Verkehr, Lärm, Abgase und Lärm verringen. Derzeit wird die Quadenstraße verbreitert. Für weniger Verkehr?
Die Bewohner der Wohnhausanlage Quadenstraße sollten von den Tunnelbauarbeiten gar nicht betroffen sein, so die Aussage bei den Präsentationen zur Stadtstraße. Die Arbeiten sollten alle unter Tage stattfinden. Doch die Realisierung sah anders aus, die Emichgasse war monatelang Großbaustelle mit Staub, Lärm und Behinderungen sogar für Zufußgehende.
Nun wird versprochen die Bauarbeiten in der Lobau haben keinen Auswirkungen auf das Naturschutzgebiet! Wer soll dies glauben? Wie sollen die Bauarbeiten ablaufen ohne Lärm, Probebohrungen, Transportfahrten, Erschütterungen, Grundwasserkontakt?
Seit den 1970er Jahren wird die Südosttangente laufend gebaut/erweitert/verbreitert, um Staus im Autoverkehr zu verringern. Offensichtlich konnte das Stauausmaß durch neue und breitere Straßen IMMER NOCH NICHT verringert werden. Warum soll dies mit der Lobauautobahn gelingen?
Die Niederschlagsprognosen der letzten Tage hieleten nicht stand, doch in der Nacht von Samstag auf Sonntag sank die Temperatur knapp unter den Gefrierpunk und leichter Schneefall sorgt bis zum Morgen für eine dünne rieselfreudige Schneedecke von wenigen Zentimetern. Trotz anhaltender Minusgrade hält die vorweihnachtliche Pracht den wenigen Sonnenstrahlen nicht stand.