Suche nach: "a"

Seite 113
hi_ort--20150203-003
22. September 2015

Mitten im Ort

Unter dem Titel Mitten im im Ort - Chancen für die alten Ortskerne Aspern, Breitenlee, Eßling, Hirschstetten lädt Planungswerkstatt der Stadt Wien zum Informationsaustausch ins Haus der Begegnung.

Nach der Eröffnung und kurzen Einführung zum Thema bieten Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin und Amtsführende Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung, Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher des 22. Wiener Gemeindebezirkes und Rudolf Scheuvens, TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung der Bevölkerung die Möglichkeit, Vorstellungen und Ideen über die räumliche Entwicklung und die zukünftige Rolle der alten Ortskerne für den folgenden Planungsprozess einzubringen.

seestadt_strassenfest--20150925-001
25. September 2015

Seestadt Aspern - Straßenfest

Eröffnung der ersten (von SPAR) gemanagten Einkaufsstraße Österreichs. Ziel ist es ein ausgewogenes Angebot und kurze Wege für die Bewohner zu realisieren.

hi_quadenstrasse--201406015-003
Herbst 2015

Schülerlotse - Erika Pilz

Seit 26 Jahren sorgt der Schutzengel von der Quadenstraße / Emichgasse, dass die jungen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schrebergasse und der WMS Contiweg sicher zum Unterricht kommen.

Frau Erika fürchtet, dass sie durch die Errichtung einer Ampelanlage - durch die Stadtstraße notwendig - ihrer Arbeit enthoben wird.

dfest2015plakat
3./4. Oktober 2015

16. Hirschstettner Dorffest

Nach zwei Jahren Dorffest im kleineren Rahmen findet im Wahljahr wieder ein großes Straßenfest statt.

Gefeiert wird am Samstag Nachmittag mit Musik und Unterhaltung in den Schanigärten auf der Dorfstraße, in den Hofen der letzten Bauernhäuser und auf der Wiese vor der Kirche. Das Abendprogramm dominiert der Auftritt von Wiener Wahnsinn im Pfarrhof.

Sonntag steht das traditionelle Erntedankfeste mit anschließendem Frühschoppen am Programm.

Leider haben die diesjährigen Veranstalter übersehen, dass die Hirschstettnerinnen und Hirschstettner auch in den letzten beiden Jahren gefeiert haben und dies bereits das seechszehnte und nicht wie am Plakat angekündigt das 14. Dorffest ist :-)

his_karte_hirschstetten
4. Oktober 2015

Premiere - Denken an alte Zeiten

Beim Erntedankfest wird das Video Denken an alte Zeiten - Sonnenblumen und ein Luftschutzbunker in der Hirschstettner Straße erstmals vorgeführt.

Jugendliche interviewen Menschen, die schon ihre Kindheit in Hirschstetten verbracht haben, zum früheren Leben in Hirschstetten.

Dieses Videoprojekt wurde nach einer Idee der SchülerInnen der NMS Prinzgasse mit Unterstützung des Stadtteilmanagements Aktiv im Stadteil realisiert.

oeamtc_visualisierung-oeamtc--201510
Oktober 2015

ÖAMTC Strützpunkt - Neubau

Der ÖAMTC errichtet in der Franz-Fellner-Gasse 1 einen neuen Stützpunkt mit modernster Ausstattung.

Im neuen Kompetenzzentrum werden sowohl technische Prüfdienste, zahlreiche Schalterleistungen, Rechtsberatung sowie Reiseinfos geboten. Auch die mobile Nothilfe wird mit zwei Teams am neuen Standort, nahe der A23 und der geplanten Stadtstraße vertreten sein.

Der Betriebsbeginn ist mit Herbst 2016 prognostiziert, so dass der bisherige Stützpunkt in der Breitenleer Straße nach zwanzig erfolgreichen Jahren abgelöst werden kann.

hi_lampe--20151218-003
Herbst 2015

Lichtdesign Layerweg

Ausgedient haben die Vierkantleuchten aus den 1970er Jahren am Layerweg. Sie werden ersetzt durch lichtstarke, energieeffiziente Designleuchten.

hi_ph35--20151023-005
Oktober 2015

Wohnhausanlage Portheimgasse - Dachgleiche

Der Dachbereich ist erreicht und die ersten Fenster werden eingesetzt.

hi_vs-pirquetgasse--20151023-003
Oktober 2015

Volksschule Pirquetgasse - Erster Stock

Nun entsteht das erste Obergeschoß.

hi_gewerbepark-Stadlau--20130806-001
Herbst 2015

Parkstrafen im Gewerbepark

Zahlreiche Lenker erhalten eine Zahlungsaufforderung, weil sie außerhalb der Geschäftszeiten die Parkplätze beim Gewerbepark Stadlau nutzen. Die Geschäftsleute versuchen auf diese Weise die Verunreinigungen, die vermutlich die Besucher des nahe gelegenen Flohmarkts verursachen in den Griff zu bekommen.

hi_hausfeld--20151104-011
Ende Oktober 2015

Hausfeld vermessen

Zahlreiche Holzpflöcke markieren am Hausfeld den Verlauf der Stadtstraße und quasi gleichzeitig wird im IQ-Aspern über die Verbauung des Feldes und Maßnahmen zur Reduktion des Feinstaubs und der Lärmbelastung beraten.

Sogar der ÖAMTC spricht sich bei der Diskussionsveranstaltung Stau nach Plan an der TU-Wien für mehr Bürgerbeteiligung bei allen Verkehrsprojekten aus.

BV Nevrivy erklärt im Wiener Bezirksblatt, dass diese Vorarbeiten für die Grundstückseinlösung notwendig sind und die UVP die Stadtstraße nicht verhindern kann.

hi_mrb--20151104-021
November 2015

Mayrederbrücke wächst

Kaum ist der Spatenstich erfolgt, werden riesige Gerüste aufgebaut und die Betonarbeiten beginnen. Riesige Baugruben werden ausgehoben und Rampen mit Schüttmaterial errichtet. Die Baustelle gleicht einem großen Sandspielplatz :-)

hi_vs-pirquetgasse--20151023-002
November 2015

Volksschule Pirquetgasse - Zweter Stock

Schon entsteht das zweite Obergeschoß.

hi_hausfeld_durchgang--20151104-004
7. November 2015

Action Painting

Angeregt durch die Schüler der Neuen Mittelschule Prinzgasse wird der Durchgang Hasibederstraße bei der U2 Stadtion Hausfeldstraße in einem Graffiti-Projekt gemeinsam verschönert. Der Künstler Manuel Bouse unterstützt die Jugendlichen bei diesem Projekt.

hi_hausfeld_durchgang--20151114-005
November 2015

Action Painting Fortsetzung

Die am Wochenende begonnene Neugestaltung des Durchgangs Hasibederstraße bei der U2 Stadtion Hausfeldstraße wird fortgesetzt. Nun wird die Unterwasserwelt belebt.