Suche nach: "bahnhof st"

Seite 15
si_gasanschluss--20121013--002
Herbst 2012

Neue Gasanschlüsse - Kriegerheimstätten

Im Herbst beginnen die Arbeiten an den Gaszuleitungen zu den Siedlungshäusern.
Durch den gestiegenen Gasbedarf soll der Gasdruck erhöht werden, um höhere Durchsatzmengen im bestehenden Rohrnetz zu ermöglichen. Dazu muss bei jedem Hausanschluss im Kellerbereich ein Druckregler installiert werden. Im Zuge dieser Arbeiten werden auch die Anschlussleitungen genau überprüft und im Bedarfsfall erneuert, indem Kuststoffrohre durch die bestehende Rohrleitung geschoben werden und diese verschweißt und verschraubt werden.

hirschstetten-retten-logo
Anfang Oktober 2012

Plattform gegen Stadtstraße

Werner Schandl informiert mit Plakataktion und Internetauftritt über das Bauvorhaben Stadtstraße durch die Emichgasse.

Die derzeit geprüfte Variante sieht einen Kreisverkehr an der Quadenstraße unmittelbar vor den Blumengärten mit Anschlussmöglichkeit an die Stadtstraße vor. Die vierspurig geplante Straße verläuft vom Knoten A23 Hirschstetten quer über die Felder zur Süßenbrunnerstraße (neben dem neu errichteten Wohnhaus vorbei) entlang der Anfanggasse zur Spargelfeldstraße, taucht im Bereich Blumengärten unter der Emichgasse und Ostbahn durch und gelangt nahe der U2 wieder an die Oberfläche. Durch diese Sparvariante mit dem kurzen Tunnel ist mit massiver Lärmbelästigung (24 Stunden am Tag) mittem im Wohngebiet zu rechnen.

hi_st_claret-001-20080210a
10./11. November 2012

St. Claret - Flohmarkt

Alljährlich bietet die Pfarrgemeinde St. Claret Nützliches und Kurioses bei ihrem Flohmarkt.

hi_biro--20130719-016
Herbst 2012

OASE 22 - Warten auf Vögel VII

Nun haben sie ihren Standort gefunden, die überdimensionalen Nistkästen von Josef Bernhardt.

Die BUWOG versucht bei ihren Bauprojekten stets auch einen künstlerischen Aspekt einfließen zu lassen und bringt so Kunst in den öffentlichen Raum bzw. den Bewohnern näher.

Dieser Kunstinstallation, die schon einige Vorläufer hatte, soll zum Perspektivenwechsel anregen und damit auch den gefiederten Lebewesen mehr Raum in unserem Leben geben.

hi_ststr--20120813-005
Anfang Dezember 2012

Bodenuntersuchungen beendet

Die Grabungs- und Bohrarbeiten für die neue Stadtstraße im Bereich Emichgasse und Blumengärten sind abgeschlossen, die letzten Container des Baulagers werden entfernt.

s-bahn-logo
9. Dezember 2012

S80 wieder bis Hirschstetten

Mit dem Fahrplanwechsel verkehrt die Schnellbahn wieder bis Hirschstetten (nicht bis zur Hausfeldstraße) und hält in allen bisherigen Stationen inkl. Lobau. Die Fahrt führt über den neuen Hauptbahnhof bis Meidling bzw. Wiener Neustadt. Gemeinsam mit dem Regionalzug ergibt sich nun ein Intervall von ca. 20 bzw. 40 Minuten. Dies kann leider nicht als offensiver Ausbau des öffentlichen Verkehrs angesehen werden.

hauptbahnhof-wien--20121211--001a
9. Dezember 2012

Teilinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofes

Mit dem Fahrplanwechsel geht der neue Zentralbahnhof Wien in Betrieb. Vorerst halten hier nur die aus dem Osten kommenden Züge, die bisher am provisorischen Ostbahnhof ihren Endpunkt hatten. Diese werden großteils bis Meidling weitergeführt.

Nun kann auch der verbliebene Rest des alten Süd-/Ostbahnhofes abgerissen werden.

schnee--20130117-002
Donnerstag, 17. Jänner 2013

Schneefall geht weiter

Wieder setzt der angekündigte Schneefall gegen 0 Uhr ein, bis in die Morgenstunden ist Wien unter einer 15cm Schneedecke begraben.
Diesmal sind die Behinderungen in und um Wien massiver als am Wochenbeginn, denn zahlreiche LKW bleiben auf den glatten Fahrbahnen hängen. Die Außenringautobahn A21 wird für LKW gesperrt. Der Flughafen Wien Schwechat wird für Anflüge gesperrt, gelandet wird in Budapest, Graz und Linz.

800px-autobahn-ende
Mitte März 2013

S1 - Spange Heidjöchl

Die Asfinag veröffentlicht eine Visualisierung der S1 - Spange Raasdorf - Seestadt Aspern - Heidjöchl. Dieses Video lässt erahnen, wieviel Verkehr auf die Hirschstettner zukommen wird, falls die Stadtstraße gebaut wird.

info-sign
9. April 2013

Informationsveranstaltung zur Stadtstraße

Im Haus der Begegnung Donaustadt, Bernoullistraße 1 findet von 19-21 Uhr ein Dialog-Abend der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) statt, um die Anwohner über das Projekt zu informieren.

oebb
April 2013

Zweigleisiger Ausbau der Ostbahn - UVP Antrag

Die ÖBB Strecke Erzherzog Karl Straße bis Marchegg (Staatsgrenze) soll zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Dabei sollen die Eisenbahnkreuzungen technisch gesichert, untertunnelt oder aufgelassen werden, so dass die Hochgeschwindigkeitsstrecke mit bis zu 160km/h befahren werden kann.

Der Antrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung wurde im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) eingebracht.

hi_bim26--20130801-005
Juli 2013

Linie 26 - Umkehrschleife

Nun sind es nur mehr wenige Wochen bis zur Verlängerung der U2 bis Seestadt Aspern und der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 26 durch Hirschstetten bis zur Hausfeldstraße. Endlich wird mit der Errichtung der Endstation und Schleife begonnen.

hi_bim26--20130801-002
Sommer 2013

Sanierung Hausfeldstraße

Im Zuge der Errichtung der Straßenbahntrasse in der Hausfeldstraße wird auch die Fahrbahn zwischen Ostbahnunterführung und Heidjöchl erneuert.

hi_res_zaun--20130801-005
Juli - August 2013

Blumengärten - Zaunsanierung

Entlang der Quadenstraße und Ziegelhofstraße werden neue Zaunfelder errichtet. Leider passen diese nicht optimal zur erhalten gebliebenen Fundamentierung des alten Zaunes.

hi_hi03--20130801-001
August 2013

Rohbau Hyazinthengasse - Hibiskusweg

Trotz anhaltenden Temperaturen um die 30°C wird fleißig gearbeitet und mit den Verputzarbeiten begonnen.