Suche nach: "k"

Seite 155
hi_teich--20200710-402872
Anfang Juli 2020

Badeteich Hirschstetten - Wasserqualität

Die Wasserqualität ist gut, die Sichttiefe beträgt 1,4 Meter und die Wassertemperatur beträgt 24°C.

Auch an den Naturbadeplätzen, kann die Einhaltung der Covid-19 Schutzmaßnahmen vor Infektion schützen: im Ufer- und Liegebereich 1m Mindestabstand; im Wasser 3-4 Meter Mindestabstand zu nicht im selben Haushalt lebenden Personen.

Drei mal pro Saison wird die Wasserqualität vom Labor für Umweltmedizin untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht.

as_wonkaplatz--20200710-403043
Juli 2020

Lavater 2 - Erstes Obergeschoß

An allen Ecken der Baustelle wird gearbeitet. Es wird gesägt, gehämmert, Schalungsteile werden aufgestellt und miteinander verbunden und auf die nächste Lieferung Fertigbeton gewartet.

hi_kalmusweg_004--20200710-402896
Juli 2020

Kalmusweg 4 - Stadtwohntraum

Der Gehsteig ist geschottert, die Garageneinfahrt frei, die Müllbehälter stehen bereit und die Büsche vor dem Haus sind gepflanzt. Der Stadtwohntraum scheint verwirklicht zu sein, nur noch das mobile Klo im Vorgarten erinnert an die Baustellenzeit.

as_ek183--20200710-403015
Sommer 2020

Wohnen mit Nahversorgung Zschokkegasse

Wilde Natur überwiegt am Baugelände in der Erzherzog-Karl-Straße, keine Spur von Wohnbau. Auch die Brombeeren, die rings um das Baugelände wuchern brauchen auch noch etwas Zeit zum Reifen.

hi_biro--20200710-402938
Juli 2020

Wohnpark Stadlau - Fassade

Der Wohnpark Stadlau hebt sich mit seinen zum Teil schon fertiggestellten Fassaden vom betongrau der anderen Baufelder ab. Langsam verwandelt sich die Großbaustelle zur Wohnoase.

hi_hausfeld--20200710-403082
Juli 2020

Hausfeld - Klimaschutz und Nahrungsquelle

Ein Kornfeld direkt an der U-Bahn, speichert den Niederschlag des Winters und die Hitze des Sommers, lässt das Korn wachsen und reifen, gibt Nahrung und Entspannung, seit vielen Jahrzehnten immer und immer wieder.

hi_genochplatz--20200710-402995a
Juli 2020

Erzherzog-Karl-Straße 134A - Impression

Hinter einer Plakatwand versteckt sich ein unbebautes Grundstück bewachsen mit viel Grün.

hi_q29--20200712-403245
12. Juli 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Kellerwände

Täglich wird die Baugrube größer, aber auch die ersten Kellerwände werden errichtet.

seestadt--20200722-403593
Juli 2020

Seestadt - Sonnenallee 110

Familienwohnen errichtet im Nord-Osten der Seestadt direkt am Ring 152 Miet- und Eigentumswohnungen in Größen von 47m² bis 112m².

geplante Fertigstellung: 2022

hi_flugfeld--20200305-400959
15. Juli 2020

Gewerbegebiet Seestadtstraße - myPlace

An der ehemaligen Zufahrtsstraße zum Flughafen Wien-Aspern zwischen Seestadtstraße und Groß-Enzersdorfer-Straße wird mit dem Spatenstich der Baubeginn der zwölften Wiener myPlace Filiale gefeiert.
Errichtet wird eine moderne SelfStorage-Anlage mit 900 Lagerabteilen auf einer Gesamtfläche von 6900m². Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem klimafreundlichen Energiekonzept mit Nutzung der Grundwasserwärme und der Sonnenenergie. Für Kunden werden E-Tankstellen während des Aufenthalts am Lagergelände zur Verfügung stehen.

Investitionsvolumen: ~9 Millionen Euro
geplante Fertigstellung: Juni 2021

garten--20190707-402521
Sommer 2020

Garten der Vielfalt - Besichtigung

Im Garten der Vielfalt der Bio Forschung kann der erstaunlichen Reichtum an Nahrungspflanzen entdeckt werden. Zahlreiche zum Teil alte, seltene und aussergewöhnliche Sorten verschiedenster Nutzpflanzenarten (z.B. Paradeiser, Paprika, Kürbisse) können im Saisonverlauf bewundert werden.

Unterschiedliche Lebensräume wie artenreiche Wiesen und Brachen, Hecken aus heimischen Gehölzen, Totholz-Objekte, Nisthilfen, sowie ein neu angelegtes Feuchtbiotop bilden die Basis für Artenvielfalt. Auf den rund 15 000 m² des Gartens der Vielfalt wurden bereits 134 verschiedene Wildbienenarten nachgewiesen.

Besichtigung gratis - keine Anmeldung erforderlich!

Bio Forschung Austria
22, Esslinger Hauptstraße 132-134
Mo – Fr 9:00 – 16:30

seestadt_seebogen_webcam--20200718
Juli 2020

Quartier: Am Seebogen

Seit geraumer Zeit wird im Nordosten der Seestadt Aspern, also entlang der U-Bahn Trasse bis an den nördlichen und östlichen Rand der Seestadt, der durch die Bahntrasse (Ostbahn nach Bratislava und Anschlussgleis zum Opel-Werk) begrenzt wird, mit viel Elan gebaut.
Der in diesem Gebiet zentral gelegene Bildungscampus Seestadt Nord ist bereits im Rohbau fertig, aber auch zahlreiche Wohnbauten wachsen in die Höhe. Noch ist ausreichend Platz für weitere Bauvorhaben, die demnächst begonnen werden. Ein 30 000 m² großer Park wird für Bewegungsfreiheit, Spiel und Spaß angelegt.

Ein Bild von der zukünftigen Ausgestaltung des Quartiers Am Seebogen kann in einer 360-Grad Visualisierung am PC abgerufen oder mittels VR-Brille erlebt werden.

hi_quadenstrasse_043--20200719-403488
Juli 2020

Quadenstraße 43 - Wohnhaus

Die nächsten beiden Stockwerke werden aus Betonfertigteilen aufgesetzt.

hi_zi28--20200712-403303
Juli 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Spundwände werden eingeschlagen und Gebäude am Nachbargrundstück gesichert, damit der Kelleraushub beginnen kann.

hi_schloss--20200722-403969
Juli 2020

Pfarre Hirschstetten - Sanierung Schlossportal

Das Tor und die angrenzenden Bauten des ehemaligen Schlosses Hirschstetten werden saniert. Die ständige Durchnässung des Mauerwerks durch Spritzwasser und Schmutz von der Fahrbahn bis unter die Dachkante, in den letzten vier Jahrzehnten, hat Spuren an der Fassade hinterlassen.
Das Mauerwerk im Pfarrhof erstrahlt bereits in neuem Glanz.