Josef Windhofer verzaubert mit seinen Bildern die weihnachtlich dekorierten Glashäuser.
Herzlichen Dank an Familie Windhofer für die Bereitstellung der Fotos.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz geben Bezirksvorsteher Norbert Scheed und die Amtsführende Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl bekannt, dass am Contiweg eine neue AHS mit ca. 38 Klassen errichtet wird.
Damit soll die Schulraumnot in den Donauststädter AHS endlich ein Ende finden. Im Schuljahr 2006/07 mussten 388 AHS Schüler in andere Bezirke auspendeln, davon waren 193 AHS-Anfänger. Der Schulbau soll im Schuljahr 2009/10 fertiggestellt sein und auch Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung bieten. Alle Möglichkeiten einer weiteren Baubeschleunigung sollen geprüft werden.
Außerdem ist am Flugfeld Aspern, wo ca. 8000 neue Wohnungen errichtet werden ein weiterer AHS-Standort mit ca. 38 Klassen geplant.
Die Stadlauer Straße und die Verlängerung der A23 im Bereich des Bahnhofes Stadlau werden verschwenkt, um die Pfeiler nahe den Gleisanlagen errichten zu können.
Im Frühjahr werden die Fassade und Fenster des Bauteils Schrebergasse von der Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten erneuert.
Mit einem großen Fest starten die Blumengärten Hirschstetten in die neue Saison 2007. Am Freitag wurde der Zoologische BlumenGarten eröffnet. Für die Kinder gibt es das ganze Wochenende tolle Angebote bei verschiedensten Tierstationen wie der Tümpel-, Schmetterlings- und Eulenstation, Bienenhaus und Schildkrötenworkshop. Bauerngolf, Gastronomie und vielfältiges Rahmenprogramm bieten Unterhaltung für die ganze Familie.
Am Samstag eröffnet Bezirksvorsteher Nobert Scheed die Donaustätter Bezirksfestwochen mit Straßenmusikanten, Panflötengruppe, Dance4Fun, Cheerleadergruppe, Streichquartett, Artisten und Zauberern.
Im Frühjahr und Sommer werden die Fassaden und Fenster der Reihenhäuser in der Quadenstraße von der Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten erneuert.
Am 17. Juli erreichte die Temperatur in Wien seinen bisherigen Höchststand. Bei der Messstelle in der Operngasse wurden 38°C gemessen, der höchste Wert seit der Errichtung dieser Messstelle im Jahre 1985.
Diese Temperaturen knapp unter 40°C hielten ungefähr eine Woche lang an, erst dann erfolgte ein "Temperatursturz" auf angenehme 25°C am 22. Juli.
An der südlich gelegenen Kirchenseite (der Grünfläche zugewandt) wird ein Zubau errichtet.
Die Magistratsabteilung 48 richtet probeweise im 9. und 22. Bezirk mobile Sammelstellen für Problemstoffe ein. Im 14 Tage Rhythmus werden acht Sammelplätze an gut frequentierten Bezirksstellen angefahren und Problemstoffe und Elektrokleingeräte entgegen genommen. Im Gegenzug wurden die fix eingerichteten Problemstoffsammelzentren aufgelassen.
Die Hirschstettner Sammelstelle befindet sich in der Quadenstraße gegenüber Quadenstraße 102 (beim Zielpunktmarkt).
Auf der freien Fläche zwischen Contiweg - Aspernstraße - Ostbahn werden Anfang September Probebohrungen durchgeführt. Bei diesen Arbeiten handelt es sich um erste Bodenuntersuchungsmaßnahmen, die als Grundlage für den Architektenwettbewerb und die ersten Planungsphasen dienen.
Die Billafiliale in der Ziegelhofstraße wurde nach den Umbauarbeiten (Schließung seit 25. August) wieder eröffnet. Der Verkaufsraum wurde völlig neu gestaltet, so dass die Frischwarenabteilung gleich beim Eingang angesiedelt ist.
Mit dem traditionellen Oktoberfest am 15. und 16. September klingt der Sommer im Florianum aus.
Die Arbeiten schreiten zügig voran, die Dachgleiche ist längst erreicht, die ersten Fenster sind bereits eingebaut und der Innenausbau ist in vollem Gange. Immer wieder sind zukünftige Mieter in der Nähe der Baustelle zu sehen und versuchen ihre neue Wohnung zu lokalisieren.
Das schon traditionelle Hirschstettner Straßenfest mit Schanigärten, Kinderaktivitäten und Rahmenprogramm findet in diesem Jahr am Wochenende 29./30.September bei strahlendem Herbstwetter statt.
Am Rande des Dorffestes kann man die historischen Fahrzeuge der vierten "Oldtimer City Tour" um den "Preis des Bürgermeisters der Stadt Wien" auf ihrem Rundkurs (durch die Bezirke 2, 20, 22) bewundern.
Am Sonntag findet das jährliche Erntedankfest mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrhof statt.
Die Bauarbeiten zur neuen U-Bahn Linie U2 schreiten zügig voran. Das Tragwerk über die Süd-Ost-Tangente A23 und den Bahnhof Stadlau ist für eine Fahrtrichtung fast abgeschlossen. Dabei werden die einzelnen Brückenstücke auf einer Arbeitsbühne verschweißt und anschließend weitergeschoben.
Die Aspernstraße wurde bereits für den Verkehr gesperrt, damit die Arbeiten für die neue Station zügig voran gehen können.
Die Fahrbahn der Erzherzog Karl Straße wurde leicht verschwenkt, die Betonarbeiten an der Brücke sind fast abgeschlossen.
Auch an anderen Stellen des Bezirks wird fleißig gebaut.