Die Baustelle ist eingerichtet, die Kellergrube fast ausgehoben, ohne Unterbrechung fahren schwere Lastwägen den schmalen Weg zur Stadlauer Straße und transportieren den feinen Schwemmsand ab. An der Stadlauer Straße sieht man nur den Holzzaun, die Arbeiten bleiben fast im Verborgenen.
Die Bürgerinitiative für die Erhaltung der S80 Station Lobau veranstaltet um 15:00 einen Stationswandertag von der S-Bahn Station Lobau zum neu errichteten umsteigeknoten Stadlau (ca. 2km).
Die Station Lobau soll im Zuge der Verlängerung der U2 bis Aspernstraße am 2. Oktober aufgelassen werden.
Einladung zur Veranstaltung
Im Auftrag des Masseverwalters führt die Firma Karner & Dechow einen Abverkauf mit Preisen bis zu - 60% durch.
Es bestehen an diesen Abverkaufstagen für gekaufte Waren kein Umtauschrecht und keine Garantieansprüche, außerdem sind keine Beratungsgespräche und sonstige Dienstleistungen (Bepflanzungen etc.) möglich.
Beladehilfen für Großpflanzen und Großabnahmen stehen zur Verfügung.
Die Blumengärten Hirschstetten präsentieren von 25. bis 28. März 2010 täglich von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt und Fülle der Frühlingskräuter.
Der Frühling bringt eine Vielfalt an essbaren und schmackhaften Kräutern und Blüten hervor. Viele der bekannten Frühlingsboten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch köstlich und gesund. Dies und vieles mehr lernen die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher beim Kräuterfrühling am Bauernhof kennen.
Das Programm für die ganze Familie bietet Interessantes, Lustiges, Kreatives und Schmackhaftes rund um Ostern und die ersten sprießenden Kräuter.
Der Platz vor dem Schuleingang lichtet sich, die Baumaschinen und das Material werden entfernt und die Schotterhaufen geebnet. Auch der Parkplatz zwischen Schulhaus und Ostbahn ist bereits zu erkennen.
Damit die rasante Entwicklung auf der Baustelle via Internet verfolgt werden kann, wird ein 25m hoher Teleskopkran mit einer WebCam errichtet.
Über die Kameras der Wiener Linien kann der Baufortschritt der U2 verfolgt werden.
Die Gestaltung des Schulvorplatzes hat begonnen, Bänke und Fahrradständer (?) werden betoniert.
Nur noch fünf Monate bis die Schülerinnen und Schüler das lange ersehnte neue Haus stürmen!
Die Wärmeschutzfassade des Klassentraktes der Westseite ist fertiggestellt. Das Bibliotheksdach wird isoliert und regendicht gemacht und die Glasfassaden im Innenhof werden angebracht.
Nachdem die seitlichen Fassadenarbeiten abgeschlossen wurden, übersiedelt das Gerüst an den nördlichen Bereich des Schulhauses und die Turnsäle erhalten nun die Wärmedämmung.
Die Überdachung des Müllraumes wird in Angriff genommen und am Schulvorplatz werden die einzelnen Bereiche für die unterschiedlichen Beläge vorbereitet.
Die Arbeiten am neuen Umsteigeknoten Stadlau werden immer konkreter: Das Eingangsportal zum Bahnhof wird bereits errichtet, die Überdachung des Bahnsteiges ist fast fertig, ein paar Schienen fehlen noch, die neue Brücke über das Mühlwasser wird errichtet und die U-Bahn Station sieht auch schon gut aus.
Aus der Baulücke an der Stadlauer Straße ragt ein Kran empor. Das Garagengeschoß ist bereits fertiggestellt und nun kommt der Kellerausbau an die Reihe.
Im Zuge der Neuerrichtung des Umsteigeknotens Stadlau werden im Bereich des alten Bahnhofes, der derzeit für den Personenverkehr gesperrt ist, zahlreiche Umstrukturierungen in den Gleisanlagen vorgenommen. Auf dem einstigen Bahnsteig vor dem Bahnhofsgebäude werden nun neue Gleise verlegt.
Hinter den Containern des Baubüros wird nahe der Bahn ein riesiges Partyzelt errichtet.
Nach den Verglasungsarbeiten im Innenhof, erhält der Eingangsbereich der Schule nun seine durchsichtige Hülle.
(Es bleibt zu hoffen, dass im laufenden Schulbudget auch die regelmäßige Reinigung von so vielen Glasflächen berücksichtigt wird.)
Ein Teil des Schulvorplatzes wird betoniert.
Die Stiegen vom Schulgarten auf das Turnsaaldach werden hergestellt, die Fassade der Südseite beim Schuleingang wird komplettiert und mit der Aufbringung der verschiedenen Boldenbeläge am Schulvorplatz wird begonnen.