Suche nach: "kr"

Seite 29
as_aspernstrasse_15--20200924-500600
7. November 2020

Gärtnerei Ganger - Bauernmarkt

Wie geplant findet der Bauernmarkt im Freien statt und lädt ein den Gaumen mit zahlreichen Köstlichkeiten zu verwöhnen und Neues zu entdecken. Außerdem wird eine große Auswahl an Zitrusfrüchten zur Stärkung der Abwehrkräfte angeboten.

Wann: 9 - 13 Uhr
Wo: 22, Aspernstraße 15-21

hi_gp01--20201118-407580
November 2020

Genochplatz 1 - Kran

Der erste Kran steht. Er hat seinen Platz genau im Aufzugsschacht gefunden. Der Aushub ist abgeschlossen und die erste Kellersohle betoniert. Zahlreiche Baustahlkäfige werden geformt und sorgen für die Festigkeit und den Zusammenhalt der Betonteile. Der Grundwasserspiegel wird weiterhin abgesenkt, um die Baugrube vor Überflutung zu schützen.

as_aspernstrasse_15--20200924-500595a
November 2020

Gärtnerei Ganger - Ab Hof Laden offen

Trotz Corona-Lockdown-2 bietet die Gärtnerei als Direktvermarkter und Gartenbaubetrieb weiterhin frisches Wintergemüse und im Glashaus Adventstimmung mit Kekse, Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Ketchup, Kräutersirup, alte Apfelsorten, Punsch, Eierlikör, Lavendelsackerl, Naturseifen und viele liebevoll gestaltete Adventkränze.

Bestell-, Abhol- und Lieferservice werden weiterhin geboten.

si_markweg--20201118-407502
Sommer/Herbst 2020

Beleuchtung der Siedlung Kriegerheimstätten

In der alten Siedlung und in der Stadtrandsiedlung (Bahnfeld) werden die Straßenlaternen mit Leuchtstoffröhren gegen neue LED-Lampen ersetzt. Durch die gerichtete Lichtausbreitung und den schmalen Abstrahlwinkel wird vorwiegend die Fahrbahnfläche erhellt. Fußgänger am Rand der Straße oder am Gehsteig tappen im Dunkeln. Die Häuserfronten werden vom Lichtkegel nicht erfasst, daher erscheinen die Gassen recht düster und die Hausnummern sind vielerorts nicht mehr zu entziffern.

hi_quadenstrasse--20201118-407510
November 2020

Quadenstraße - Verkehrsinsel

An der Kreuzung Quadenstraße - Gladiolenweg - Pirquetgasse wird die kleine Verkehrsinsel erneuert und vergrößert. Hohe Randsteine und der enge Kurvenradius erschweren nun das Linkseinbiegen vom Gladiolenweg in die Quadenstraße stadteinwärts.

hi_quadenstrasse--20201126_152342
November 2020

Quadenstraße - Gehsteigvorziehung

An der Kreuzung zur Quadenstraße - Berresgasse werden die Gehsteige zur Quadenstraße vorgezogen um den Schülern des Bildungscampus Berresgasse das Queren der Quadenstraße durch bessere Sicht und einen kürzeren Weg auf der Fahrbahn zu erleichtern.

si_spandlgasse--20190821-403973
Herbst/Winter 2020

Corona - Bürosperre

Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch die Arbeit im Genossenschaftsbüro Kriegerheimstätten: der Parteienverkehr ist auf Grund der Schutzmaßnahmen bis auf weiteres eingestellt. Anliegen können digital per Mail oder fernmündlich vorgebracht werden.

hi_q29--20201226-407721
19. Dezember 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Weihnachtsruhe

Die Anrainer können aufatmen, die Baustelle steht still, kein Surren des Krans bereits um 6 Uhr morgens, kein Dröhnen der Bohrgeräte und Hämmer, keine Stimmengewirr der Arbeiter, kein Lieferverkehr, die stille Weihnachtszeit hat begonnen.
An der Ostseite (zum Hofer-Parkplatz) ist bereits das dritte Obergeschoß im Rohbau fertiggestellt, am westlichen Spitz zur Grünfläche sind zwei Obergeschoße erkennbar.

eistraum_oida-rk--20201222-001
24. Dezember 2020

Wiener Eistraum eröffnet

Nachdem der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz coronabedingt nicht stattfinden kann und auch der Silvesterpfad abgesagt ist, steht dem Eislaufvergnügen schon am großen Wiener Eistraum mit Weihnachtsbaum auf der Eisfläche nichts im Wege.

Die Begrüßung mit OIDA, der Wiener Merkregel für die Coronamaßnahmen: Obstond hoidn, Imma d Händ woschn, Daham bleibn, A Maskn aufsetzn fällt typisch wienerisch nicht gerade einladend aus.

Zur Wahrung des Abstandes auf dem Eis (keine Maskennpflicht) sind die Sportbegeisterten nach Registrierung verpflichtet ein elektronisches Warngerät zu tragen, das optische und akustische Signale abgibt, sobald der Mindestabstand von 2m unterschritten wird.

hi_zi28--20201226-407731
Dezember 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Der erste Kran wird bereits vor Weihnachten abgebaut, auch das mobile Kranfahrzeug verlässt die Baustelle. Bei den ersten beiden Bauteilen sind die Fenster bereits eingesetzt und das Gerüst für die Fassadenarbeiten aufgestellt. Auch die beiden andere Bauteile nähern sich der Dachgleiche.

as_aspernstrasse_lahodny--20210226-401641
28. Dezember 2020

Restaurant Lahodny schließt

Nach mehr als 80 Jahren Gastronomiegeschichte schließt in dritter Generation das Cafe-Restaurant Lahodny an der Kreuzung Aspernstraße 117a und Hausfeldstraße.
Das verkehrsgünstig gelegene Grundstück übernimmt ein Bauträger.

hi_gp01--20210108-400021
Jänner 2021

Genochplatz 1 - Weihnachtsruhe

Die Kellersohle ist betoniert, ein zweier Kran aufgestellt und laufend wird das Grundwasser im Baugrubenbereich abgepumpt.

apg--20180301-0841
8. Jänner 2021

Turbulenzen im europäischen Stromnetz

Durch den Ausfall mehrerer Kraftwerke in Südosteuropa fehlen schlagartig riesige Mengen elektrischer Energie, sodass ein flächendeckendes Blackout droht.
Wien Energie fährt Reserve-Gas-Kraftwerke hoch und kann den Normalbetrieb innerhalb einer Stunde wieder herstellen. Gaskraftwerke wie die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Simmering und Donaustadt liefern schnell und wetterunabhängig benötigte Energie. Damit wird auch die Versorgungssicherheit gewährleistet, wenn für Solar- und Windkraftwerke keine optimalen Bedingungen herrschen.

hi_zi28--20210115-400230
Jänner 2021

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Nach der Weihnachtspause schreiten die Arbeiten wieder fort. Schon um 6 Uhr morgens erstrahlen am Kran montierten Scheinwerfer und erhellen das ganze Umfeld der Baustelle.

hi_zi28--20210121-400362
Winter 2021

Ziegelhofstraße 28 - Alleebäume

Die halbierte Krone des Baumes störte die Arbeiten bis jetzt nicht, doch nun wird diese komplett entfernt. Der kahle Stamm beleibt stehen.