Suche nach: "bahnhof s"

Seite 42
hi_maibaum--20120430-004a
30. April 2013

Maibaum am Hirschstettner Platz

Wie schon im Vorjahr setzt auch heuer Bezirksvorsteher Norbert Scheed eine alte Tradition fort, in jedem Bezirksteil einen Maibaum aufzustellen. Lokale Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl der Festgäste.
In Hirschstetten findet der Maibaum auf der kleinen Parkfläche zwischen Quadenstraße und Hirschstettner Straße seinen Platz. SchülerInnen der Volksschule Prinzgasse geben ihr selbstgedichtetes Maibaum-Lied zum Besten.

seestadt-fahnenmeer-rk-20131105
5. November 2013

Seestadt - Fahnenmeer

BV Norbert Scheed eröffnet die Kunstinstallation von Fritz Ganser. Ein Meer von Fahnen soll alle Bezirksteile repräsentieren.

Die Installation nahe der U2-Station Aspern Nord kann den ganzen Winter bewundert werden.

bhak22-rk-20130506_15
6. Mai 2013

Business Academy Donaustadt erweitert

Nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung der Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Donaustadt in der Polgarstraße wird das neue Gebäude von Frau BM Schied ihrer Bestimmung übergeben.

Der Neubau wurde nach Entwürfen und Ideen der Schulgemeinde realisiert und bietet nun moderne Lernumgebungen für ein zeitgemäßes Studieren. Während der Umbauarbeiten wurden Klassen teilweise in der AHS Contiweg untergebracht.

hi_sb13--20130719-001a
29. Mai 2013

Süßenbrunnerstraße 13 - Schlüsselübergabe

Im Rahmen einer Feier in der Tiefgarage erhalten die neuen Mieter ihre Wohnungsschlüssel. Nun kann der Einzug beginnen!

hi_flugfeld-147-20090424
14. Juni 2013

Seestadt Aspern - Start für den Wohnbau

Kick-off für die Wiener Wohnbauinitiative, bei der 1600 durch die Stadt Wien geförderte Wohnungen errichtet werden.

hi_res_zaun--201030624-001
Juni 2013

Blumengärten - Zaunsanierung

Entlang der Quadenstraße und Ziegelhofstraße wird der historische - für die 1950/60er Jahre typische - Zaun entfernt.

hi_vs-pirquet--20130627-bild001x
26. Juni 2013

Volksschule Pirquetgasse - Abschied

SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern verabschieden sich mit einem großen Fest von ihrer Schule.

Im nächsten Schuljahr gastieren die SchülerInnen und LehrerInnen in der nahegelegenen VS Prinzgasse und anderen Volksschulen im Bezirk.

wienerlinien-logo
1. Juli 2013

Fahrpreiserhöhung

Die Wiener Linien passen ihre Fahrpreise an die gestiegenen Kosten an. Eine Einzelfahrt für Vollzahler kostet nun EUR 2,10 im Vorverkauf. Die Preise für Zeitkarten werden ebenfalls entsprechend angehoben. Nur die Jahreskarte (365,-) und die Studenten- (75,- bzw. 150,-) und Jugendtickets (19,60) bleiben unverändert. Die Kurzstrecken werden abgeschafft.

si_weg--20130717-001
Sommer 2013

Beleuchtung Wirtschaftsweg - Kriegerheimstätten

Mitte Juli wird zwischen den Siedlungshäusern in der Quadenstraße und dem Markweg eine Wegbeleuchtung durch die Siedlungsgenossenschaft errichtet. Der Wiesenweg bleibt weiterhin bestehen.

hi_sb07--20130719-001
Sommer 2013

Süßenbrunnerstraße 7 - Sanierung

Das in den letzten Jahren wenig attraktive Wohnhaus in der Süßenbrunnerstraße 7 wird saniert

seestadt--20130722-056
Mitte Juli 2013

Seestadt Aspern - Erste Wohnhäuser

Wenige Wochen nach dem Baustart erreichen die ersten Wohnhäuser bereits das erste Obergeschoß. An zahlreichen Bauvorhaben im Westen der Seestadt wird eifrig gearbeitet.
Die Wohnungsvergabe hat schon begonnen.

seestadt--20130722-001
Sommer 2013

Ostbahnbegleitstraße

Die vor wenigen Jahren nur den Anrainern bekannte Straße zwischen den Feldern entlang der Ostbahn entwickelt sich zu einer wichtigen Verbindung in die Seestadt. Großzügig wird sie entlang der neuen U2 zweispurig ausgebaut mit Gehsteigen bei den Parkstreifen und nahe den Gärten und einem Radweg begrenzt durch Alleebäume und Grünstreifen.

Leider beklagen die Anrainer, die U-Bahn Trasse sehe aus wie die Chinesische Mauer. Eine Begrünung ist laut Wiener Linien aus technischen Gründen nicht möglich.

hi_bim26--20130719-026
Sommer 2013

Linie 26 - Parkplatzvernichtung

Noch stehen zahlreiche Autos auf den Gleisen der zukünftigen Straßenbahntrasse, doch die Diskussion um verlorene Stellflächen ist längst ausgebrochen. Kolportiert werden 50 - 250 Parkplätze, die auf dem Weg durch die Wohnhausanlage Ziegelhof von der Bim beansprucht werden. Die Bezirkspolitiker versuchen zu beruhigen, verweisen auf die zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Oberfeldgasse und hoffen, dass die bessere Aufschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Reduktion der privaten Fahrzeuge ermöglicht.

hi_bim26--20130801-005
Juli 2013

Linie 26 - Umkehrschleife

Nun sind es nur mehr wenige Wochen bis zur Verlängerung der U2 bis Seestadt Aspern und der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 26 durch Hirschstetten bis zur Hausfeldstraße. Endlich wird mit der Errichtung der Endstation und Schleife begonnen.

hi_pumpwerk--20130801-013
Sommer 2013

Pumpwerk Reparatur

Das Abwasserpumpwerk in der Emichgasse steht an der tiefsten Stelle aller Kanalleitungen in Hirschstetten. Das Pumpwerk hebt die Abwässer mit zwei Schnecken an, damit die Kloake Richtung Stadlau abfließen kann. Die Förderleistung der Schnecken beträgt 150 bzw. 50 Liter pro Sekunde. Ein Problem bei der größeren Schnecke, die derzeit neben dem Pumpenhäuschen liegt, macht diese Reparatur notwendig. Derzeit wird durch Tauchpumpen der Ausfall des Pumpwerks kompensiert.