Suche nach: "br"

Seite 55
hi_sb56--20190911-404187
September 2019

Süßenbrunner Straße 48 und 56 - Abbruch

An die Wohnhäuser in der Süßenbrunner Straße 48 und Süßenbrunner Straße 56 erinnern nur mehr wenige Fundamentsteine und ein Brunnenschacht.

hi_sb11--20190911-404226
September 2019

Süßenbrunner Straße 11 - Dachfenster

Die Holzschalung des Daches ist fertig, die Dachflächenfenster eingesetzt und die Arbeiten an der Verblechung beginnen.

hi_biro--20190911-404329
Herbst 2019

Miriam-Makeba-Gasse 5 - Fassade

Das Gerüst für die Fassadenarbeiten wird aufgestellt und die Dämmplatten angebracht.

hi_ststr--20190911-404223
September 2019

Stadtstraße sichtbar

Unzählige orange markierte Pföcke in den Feldern und Wiesen kennzeichnen den geplanten Verlauf der Stadtstraße von der A23 beim Knoten Hirschstetten über die Süßenbrunner Straße zur Emichgasse weiter über das Haus- und Bahnfeld bis Aspern Nord.

Vierspurig soll die Gemeindestraße (Tempo 50!) die Marchfeld-Schnellstraße (Lobautunnel) mit der staugeplagten A23 Süd-Ost-Tangente verbinden.

Die mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht zur UVP ist für 1.-4. Oktober anberaumt.

seestadt_tz2_fertig-atp--201909
12. September 2019

Technologiezentrum 2 präsentiert

Mit der Errichtung der zweiten Ausbaustufe des Technologiezentrums TZ2 in der Seestadt durch die Wirtschaftsagentur Wien werden weitere 5600m² hochwertig ausgestattete Forschungs- und Produktionsflächen geschaffen.

Das Gebäude ist im Passivhausstandard errichtet und begrünt. Die Photovoltaikanlage ist eine der größten Anlagen dieser Art bei Gewerbeimmobilien in Österreich. Klimaschutz wird durch nachhaltige betonkernaktivierte Heiz- und Kühlsysteme mittels Brunnenwasser umgesetzt.

hi_strasse_113--20190911-404094
September 2019

Hirschstettner Straße 113 - Abbruch

Das Wohnhaus an der Hirschstettner Straße an der Wiese zur Guido-Lammer-Gasse wird abgebrochen.

hi_cbg--20190806-501443
30. September - 4. Oktober 2019

Nachbarschaftswoche Berresgasse

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt zu einem bunten Programm rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse:

Montag, 30.9. ab 16 Uhr
Auftakt mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Auftritt des 1. Wiener Gemeindebauchors, anschließend Büffet. Eine Ausstellung informiert über die neuen Straßen und Wege, bei der Mitmach-Station ist Ihr Namensvorschlag für den neuen Stadtteil gefragt.

Dienstag, 1.10. ab 16 Uhr
Eröffnung des Kunst-Forschungs-Projekts Ich brauche Platz!. Ein umgebauter Linienbus wird zum Labor für Jugendliche.

Mittwoch, 2.10. ab 12 Uhr
Eröffnung des neuen Standorts der GrätzlGenossenschaft sowie Spaß und Infos für Ihren Hund.

Donnerstag, 3.10. 17-18 Uhr
Nachgefragt in der Nachbarschaft - Diskussion über Umfrageergebnisse und Ideen für die Berresgasse.

Freitag, 4.10. ab 17 Uhr
Wohnberatung Wien informiert vor Ort.

duernrohr_kraftwerk-wiki-20180829
Oktober 2019

Kraftwerk Dürnrohr wird grün

Nachdem bereits 2015 bei einem der beiden Kraftwerksblöcke die Verbrennung von Steinkohle(staub) eingestellt wurde, wir nun auch beim zweite Block die Verbrennung von fossilem Material eingestellt. Der letzte Rest des Kohlehaufens wird voraussichtlich Mitte Oktober aufgebraucht sein.
Danach soll das Kraftwerk mit Klärschlamm befeuert werden, außerdem liefert die thermische Reststoffverwertung genug Energie, um weiterhin die Stromerzeugung aufrecht zu erhalten.

hi_luickgasse--20191021_120738
Oktober 2019

Neue Siedlung - Luickgasse

Die Arbeiten beginnen in der Luickgasse, das Gerüst ist bereits aufgestellt.
Die Dachsanierung in der Nedbalgasse geht voran und im Markweg werden die Dämmplatten angebracht.

rundumadum--20190711-402750
20. Oktober 2019

Norbert Scheed Wald - Wanderweg Breitenlee Eröffnung

Das Agenda-Stadtteilnetzwerk Breitenlee, die MA49 und der Bezirk haben sich dafür eingesetzt einen Rundweg im Bereich des Nobert Scheed Waldes zu errichten. Dieser von BV Norbert Scheed initiierte Grüngürtel soll die Stadt umschließen und damit das Klima und die Lebensqualität nachhaltig sichern.

Der Franz-Karl Effenberg - Stadtwanderweg 10 führt von der Breitenleer Straße zum Patscherwasser entlang des Feldes hinter dem Bahnhof Breitenlee, zu den Campingplatzteichen, am nordöstlichen Rand der begrünten Mülldeponie zum Rautenweg und wieder zurück zum Augangspunkt.

Treffpunkt: Wiese neben dem Friedhof um 13:30

donau--20160127-176
Herbst 2019

Reichsbrücke Lagertausch

Damit die Sicherheit der Wiener Brücke auch in den nächsten Jahren gewährleistet ist, werden die acht Topflager an Pfeiler 9, beim U-Bahn-Ausgang Donauinsel bis Weihnachten getauscht.
Dazu werden 28 Hydraulikpressen eingesetzt, die das Tragwerk um 10mm anheben, damit die 640kg schweren alten Lager entfernt und neue Kalottenlager eingesetzt werden können.

hi_res_weihnacht--20191124-404814
Advent 2019

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Bezaubernde Weihnachtsklänge bilden den Schwerpunkt der heurigen Weihnachtsausstellung in den (beheizten) Glashäusern der Blumengärten Hirschstetten.

Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt zwischen dem Südeingang Quadenstraße und dem Marktplatz bei den Glashäusern. Regionale Köstlichkeiten und biologischen Schmakerl bietet der Natürlich Christkindl Markt vom Nordeingang Oberfeldgasse, entlang der weihnachtlich geschmückten Parklandschaft bis zu den Glashäusern mit der Ausstellung.

Die musikalische Begleitung von Wienerlied bis Weihnachtslied hat auch heuer wieder der Kulturverein Donaustadt zusammengestellt.

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

jeweils Do-So 10-20 Uhr 21.11.-22.12.

hi_emichgasse--20191203_094722a
3.-6. Dezember 2019

UVP Stadtstraße - Verhandlung Fortsetzung

Die im Oktober begonnene und unterbrochene mündliche Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG), die auf Grund von Beschwerden zum bereits durchgeführten Verfahren gemäß Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G 2000) anberaumt wurde, wird fortgesetzt.

Die Verhandlung ist öffentlich zugänglich und findet im BVwG-Wien, Erdbergstraße 192-196 jeweils von 9:30 bis 19:00 statt.

Unterdessen gehen die Probebohrungen entlang der projektierten Trasse weiter, obwohl durch den gerichtlich bestellten Sachverständige nicht ausgeschlossen wurde, dass durch Tiefbohrungen geringe Mengen kontaminierten Materials durch das Bohrgerät in den Grundwasserstrom verfrachtet werden könnten.

Kinder und Jugendliche der Donaustadt haben in einem Video ihre Ansicht zum Bedarf der Stadtstraße zusammengefasst.

Gleichzeitig erteilt die Stadt Wien, schlaue Tipps zum Klimaschutz und unterstreicht die Wichtigkeit des Stadtwaldes.

hi_sb11--20191227-405061
Dezember 2019

Süßenbrunner Straße 11 - fast fertig

Das Gerüst ist abgebaut, die Fassade neu, das Dach und die Fenster montiert, von außern sieht es schon recht komplett aus.

hi_biro--20191227-405128
Dezember 2019

Miriam-Makeba-Gasse 5 - Abschlussarbeiten

Die Fassade ist fertig, die Balkongeländer angebracht, im Inneren werden die Bodenbeläge finalisiert, damit die Küchen eingerichtet werden können.