Suche nach: "br"

Seite 56
br_lindenhof--20170721-5445
Ende 2019

Friedls Bierhaus schließt

Aus gesundheitlichen Gründen schließt Familie Kirner den seit 1928 im Familienbesitz befindlichen Lindenhof in der Breitenleer Straße 256.

waldrebe_vis1-rlp--201001
Jänner 2020

Vancouver Haus - Waldrebengasse

Einfach Waldrebe ist der Titel des Siegerprojekts im Bauträgerwettbewerb für ökologisches Bauen und Wohnen mit sozialem Hintergrund.

Das Team der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden und das Architekturbüro Rüdiger Lainer + Partner erreichten in der Waldrebengasse 3, am ehemaligen Wien-Kanal-Stützpunkt, ein Wohnprojekt mit 107 geförderten Wohnungen, davon 54 SMART-Wohnungen, 11 MUKI-Mobil-Wohnungen, eine Wohnung für eine Tagesmutter, einen Kindergarten mit drei Gruppen, sowie Gemeinschafts- und Abstellräume.
Holz als Baustoff wird umfangreich in der Konstruktion und Außengestaltung eingesetzt. Die Systembauweise mit hoher Vorfertigung bietet ökonomische und technische Vorteile. Der intelligente Verbund aus Holz und Beton gewährleistet Brand-, Schall- und Witterungsschutz. Umgebungswärme ergänzt durch eine Photovoltaikanlage sorgt für eine klimaschonende Energieversorgung.

geplanter Baubeginn: Herbst 2022
geplante Fertigstellung: Sommer 2024

wappen_donaustadt
Jänner 2020

Bezirksentwicklung - Rückblick und Ausblick

Laut BV Nevrivy war 2019 ein gutes Jahr, Investitionen in Bildungseinrichtungen und leistbaren Wohnbau wurden umgesetzt, Zusagen die Intervalle von öffentlichen Verkehrsmitteln zu verkürzen sollen zeitnahe umgesetzt werden und neue Linien konnten langfristig auf Schiene gebracht werden.
Auch 2020 sollen Bildungseinrichtungen neu eröffnet bzw. saniert werden, der Ausbau der Öffis vorangetrieben werden, ein Parkpickerl auch für die Donaustadt kommen, neue Radwege und endlich die Stadtstraße gebaut werden. Die Versiegelung von Freiflächen soll ebenfalls vorangetrieben und der ländliche Charakter des Bezirks beseitigt werden: Ich verstehe schon, dass jeder einen freien Blick aus seiner Wohnung haben mochte, aber wir sind in einer Großstadt und nicht am Land.

hi_berres--20200112-500021
Jänner 2020

Stadtquartier Berresgasse - UVP notwendig?

Der Bundesverwaltungsgerichtshof (BvwG) hat bei der Revision, auf Grund des Bauumfanges (24ha bebaute Fläche und 320.000m² Bruttogeschoßfläche), die Entscheidung des BvwG, es wäre keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, als rechtswidrig aufgehoben.

Eine Umweltverträgichkeitsprüfung biete nun Anrainern die Möglichkeit im Verfahren Bürgerinitiativen zu gründen oder persönlich als Betroffene mit Parteistellung die Einhaltung von Umweltschutzvorschriften geltend zumachen, ihre Anliegen und Bedenken in das Projekt einzubringen und negative Auswirkungen auf ihre Lebensqualität (durch Lärm, Staub, Verkehr, ...) durch Nachbesserungen und gerichtliche Auflagen während der Bau bzw. Betriebsphase abzumindern.

seestadt--20200722-403858
Jänner 2020

Speiseamt Seestadt

Konditor- oder Kochlehre können Jugendliche mit Lernschwierigkeiten bei Wien Work in der Seestadt absolvieren. Von diesem Angebot profitiert auch die Wiener Wirtschaft, denn gut ausgebildete Fachkräfte fehlen auch in der Gastronomie.

Neben dem täglichen Menü im Speiseamt gibt es auf Vorbestellung auch Kuchen, Kekse, Torten und pikante Brötchen.

hi_ststr--20200121_124750
Jänner 2020

Stadtstraße - weitere Tiefbohrungen

Obwohl keine gültige Baubewilligung vorliegt, gehen die Vorarbeiten zur Stadtstraße weiter:
Gebohrt wird nahe dem Jugendsportplatz, bis Februar werden wohl noch einige Löcher gebohrt werden . . .

u2_fahrt--20181022_123105
30. Jänner - 12. März 2020

Hausfeld - Flächenwidmung

Die Stadt Wien lädt zur Stellungnahme zum Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 8186 ein. Das Plangebiet umfasst das Obere Hausfeld zwischen U-Bahntrasse - Ostbahn - Hausfeldstraße - An den alten Schanzen erweitert um Bereiche am Bahnfeldweg, Tunnel Stadtstraße sowie die Verlängerung der Lavaterstraße (am DZH-Gelände), als geplanter Zubringer zur Stadtstraße, westlich der U-Bahn.

Es ist eine dichte Bebauung mit Gebäuden bis zu einer Höhe von 35 Metern (~12 Stockwerke) und ein Park vorgesehen.

euros
Februar 2020

Preissteigerungen

Erfolgreiche Wirtschaftsdaten des Vorjahres, schlagen sich in guten Lohnerhöhungen und Preissteigerungen nieder

Derzeit kosten
1 Semmel 0,36 EUR
1kg Mischbrot ~3,20 EUR
1l Benzin/Diesel ~1,17 EUR
1 Fahrschein (Wien einfache Fahrt) 2,40 EUR (im Vorverkauf) 2,60 EUR (im Fahrzeug)
1 Kronenzeitung 1,30 EUR
1 Golddukaten (einfach) 170,- EUR
100 Liter Hausmüll entsorgen in Wien 4,71 EUR
1m³ Abwasser entsorgen in Wien 2,11 EUR
1m³ Trinkwasser beziehen in Wien 1,92 EUR
Rezeptgebühr 6,30 EUR

800px-baustelle
3. Februar - 3. Juli 2020

Sperre der Bettelheimstraße

Im Zuge der Arbeiten zum Bauprojekt der ÖBB Abflachung Nordschleife in Süßenbrunn wird die Eisenbahnbrücke über die Bettelheimstraße abgetragen und neu errichtet. Dies macht eine Sperre der Bettelheimstraße für den Fahrzeugverkehr notwendig. Eine barrierefreie Querung für Fußgänger bleibt während der gesamten Bauzeit aufrecht.

hi_flugfeld--20200305-400986
Februar 2020

Gewerbegebiet Seestadtstraße

An der ehemaligen Zufahrtsstraße zum Flughafen Wien-Aspern entsteht zwischen Seestadtstraße und Groß-Enzersdorfer-Straße ein Gewerbegebiet.
Als einer der ersten Betriebe, versucht Elektro-Shop-Köck, mit einer großen Lagerhalle sein Angebot auszuweiten und muss dabei erhebliche bürokratische Hürden überwinden. Völlig unverständlich sind die Bestimmungen zu Natur- und Klimaschutz: Ersatzpflanzungen für notwendige Rodungen müssen in einem anderen Bezirk erfolgen und die geplante Photovoltaik-Anlange darf nicht die gesamte Dachfläche beanspruchen.

hi_ostbahn--20190724-403509
7.-10. Februar 2020

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Schienenersatzverkehr

Wegen Bauarbeiten ist der Verkehr am Marchegger Ast der Ostbahn zwischen Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf nicht möglich.

Ein Schienenersatzverkehr ist für die Regionalzüge eingerichtet, jedoch kann sich die Fahrzeit um bis zu 45 Minuten verlägnern.
Schnellzüge werden ab Stadlau über Gänserndorf umgeleitet.

hi_berres--20200208-400206
Februar 2020

Stadtquartier Berresgasse - Vorbereitung

Massive Erdbewegungen finden am Baufeld Berresgasse statt. (Bau-)Straßen werden angelegt, Humusberge aufgeschüttet und Aushubmaterial (Schotter und Sand) nahe der Siedlung an der Karl-Bednarik-Gasse meterhoch aufgeschüttet.

hi_quadenstrasse_059--20200208-400083
Februar 2020

Quadenstraße 59 - Wohnhaus

An der Ecke Quadenstraße - Prinzgasse, neben der Schule, beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung eines zweigeschoßigen Wohnhauses.

hi_quadenstrasse_043--20200208-400066
Februar 2020

Quadenstraße 43 - Wohnhaus

Noch steht das Wohnhaus in der Quadenstraße 43, doch seine Stunden sind gezählt. An seiner Stelle ist die Errichtung einer viergeschoßige Wohnanlage mit 19 Eigentumswohnungen und einer Tiefgarage projektiert.