Rechtzeitig zu Ferienbeginn öffnet der Indische Garten in den Blumengärten Hirschstetten seine Pforten und entführt die Besucherinnen und Besucher in eine fremde Blütenwelt. Unter freiem Himmel sind winterharten Bananen und Palmen, die auch den mitteleuropäischen Winter überleben werden zu bestaunen.
Bereits zum sechsten Mal lädt die SPÖ-Hirschstetten zum Sommer- und Sportevent ein. Die Veranstaltung findet traditionell bei der Babybucht am Badeteich ab 19Uhr statt. Den Abschluss bildet ein großers Feuerwerk um 21:45.
Am Areal des ehemaligen Flugfeldes Aspern wird in einem mediengerechten Auftakt mit dem Abbruch von 28.000 m² Roll- und Landebahnen begonnen. Es wird Platz geschaffen für einen Forschungs- und Entwicklungspark, wo ab 2010 ein Technologiezentrum entstehen soll.
Erster Mieter im Technologiezentrum ist die Technologietransfergesellschaft research TUb GmbH, die am 2. Juli 2009 gegründet wurde. Diese Kooperation zwischen WWFF, TU Wien und der Wien 3420 AG ist ein wesentliches Instrument zur Unternehmensansiedlung und ein wichtiger Impuls zur Entwicklung der Seestadt zu einem leistungsfähigen F&E-Standort im Herzen des Wirtschaftsraums Centrope.
Auf einer Baufläche von 2,2 Hektar werden ab 2010 in einer ersten Bauphase rund 8.500 m2 Bruttogeschoßfläche umgesetzt.
Foto (v.l.n.r.): Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Brigitte Jank, Bezirksvorsteher der Donaustadt Norber Scheed, Vizerektorin für Forschung TU Wien Sabine Seidler, Vorstand der Entwicklungsgesellschaft für die Seestadt (Wien 3420 AG) Rainer Holzer
Der ehemalige Wiener Flughafen verfügte über mehr Pisten (09/27, 11/29, 18/36) als der Flughafen Wien-Schwechat (11/29, 16/34, Parallelpiste 11/29 in Planung - UVP seit 03/2007).
Schalungselemente werden aufgestellt, Betoneisen werden zurechtgebogen und in Position gebracht, flüssiger Beton wird eingebracht und schon sind die ersten Außenwände erkennbar.
Der erste Block der Fassadensanierung in der Murraygasse ist abgeschlossen. Die nicht mehr benötigten Gerüstteile werden beim Siedlungsblock zwischen Quadenstraße und Markweg sowie in der Spandlgasse (westlicher Teil) aufgestellt und mit dem Austausch der Fenster begonnen.
Rund 15 Monate vor dem geplanten Eröffnungstermin (2. Oktober 2010) wird die letzte Schiene verlegt und die erste Probefahrt mit einem U-Bahnzug kann durchgeführt werden.
Prominente Fahrgäste bestaunen die neue Strecke: GF DI Günter Steinbauer (Wiener Linien), BV Gerhard Kubik (Leopoldstadt), Vbgmin. Mag.a Renate Brauner und Donaustädter BV Norbert Scheed
Die lang andauernden Regenfälle lassen den Grundwasserspiegel steigen, so dass der Badeteich Hirschstetten über die Ufer tritt und den Rundweg an zahlreichen Stellen überflutet.
Derzeit laufen die Planungen für zwei Straßenbahn-Neubauprojekte auf Hochtouren.
In wenigen Jahren wird die Linie 26 zwar wie bisher von Strebersdorf über Floridsdorf zum Kagraner Platz fahren, von dort geht es dann aber auf einer Neubaustrecke weiter bis zur zukünftigen U2-Station Hausfeldstraße.
Durch die Verlängerung der Linie 26 wird eine Querverbindung geschaffen, die alle Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs im Norden und Nordosten Wiens sowie die dortigen Ortsteilzentren umsteigefrei miteinander verknüpft. Der 25er wird - auf einer neuen Strecke - ebenfalls wieder fahren. Die neuen Straßenbahnlinien werden 2013 gleichzeitig mit der U2-Verlängerung zur Seestadt Aspern in Betrieb gehen.
, so Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner.
Nun ist es zwei Monate her, dass dieser Sandhaufen zum verbotenen Sandhaufen deklariert wurde, er existiert immer noch, aber er wird bald unter dem Mantel der Natur verschwunden sein und in Vergessenheit geraten. Doch die vielen Fragen bleiben unbeantwortet ...
Die Eingangsfront mit ihren Blütenblättern ist bereits deutlich zu erkennen, die Wände wachsen in die Höhe und das nächste Stockwerk wird bereits vorbereitet.
Der ehemalige Holzlagerplatz der Firma Neulinger wird als Abstellplatz für mietbare Lagercontainer genutzt.
Nachdem die Fassaden- und Fenstersanierung in der Murraygasse und in der Quadenstraße nun abgeschlossen sind, gehen die Erneuerungsarbeiten in der Spandlgasse (westlicher Teil) zügig voran.
Trotz der oft schwierigen Wetterverhältnisse, Sturm und heftiger Regen machen den Arbeitern zu schaffen, gehen die Arbeiten zügig voran: Geschoßdecken werden betoniert, Schalungselemente und Wände wachsen in die Höhe.
Vor einem Jahr wurde der mexikanische Garten in den Blumengärten Hirschstetten feierlich eröffnet. Die Pflanzen haben den langen Winter gut überstanden, wachsen und gedeihen, also feiert dieses kleine Stückchen Mexiko in Hirschstetten nun seinen ersten Geburtstag.
Anlässlich dieses Jubiläums wird am Freitag, den 14. August 2009 um 14.00 Uhr eine Gedenktafel durch S.E. Alejandro Diaz, Herrn Bezirksvorsteher Norbert Scheed und Herrn Stadtgartendirektor Ing. Rainer Weisgram zur mexikanisch- österreichischen Freundschaft enthüllt.
Das ganze Wochenende kann Klein-Mexiko nicht nur besichtigt werden, im Rahmen eines Festes können mexikanische Pflanzen besichtigt, gekauft und verkostet werden.
Das Geschäftslokal in der Hirschstettner Straße 79, der erst vor ca. einem Jahr neu eröffneten Secondhand Boutique "DIES + DAS" steht wieder für einen neue Nutzung zur Verfügung.