Suche nach: "au"

Seite 67
hi_q31--20110802-003
4. August 2011

Asia Restaurant - Eröffnet

Nach kaum einem Jahr Bauzeit wird das Asia-Restaurant in der Quadenstraße 31 eröffnet. Die weitläufigen Innenräume und die große Terasse bieten Platz für zahlreiche Gäste.
Ein Restaurant im ählichen Stil entsteht derzeit an der Hirschstettner Straße 43 nahe der Bahnunterführung.

teich_hochwasser-010-20090706
15. August 2011

Grünes Seefest am Badeteich

Traditionell laden die Grünen Donaustadt zum Seefest am Hirschstettner Badeteich mit viel Spiel, Spaß und Information.

hi_quadenstrasse--20110816-001
16. August 2011

Sanierung Quadenstraße geht weiter

Nachdem die Betonfelder bei den Bushaltestellen der stadtauswärtsführenden Fahrbahn ausreichend getrocknet sind, wird nun der Asphalt der zweiten Fahrbahnhälfte entfernt.
Die Sanierung erfolgt bis zum Kreuzungsplateau Murraygasse/Ziegelhofstraße.

si_gh-schina--20110904-001
27. August 2011

Gasthaus zur Kriegerheimstätte - Jubiläumsfest

Anlässlich des 90jährigen Bestehens des Familienbetriebes lädt der Inhaber Kurt Schina zum großen Fest mit Live-Musik und Speisen vom Holzkohlengrill.

wfv_eroeffnung-rk-20110904_03
3. September 2011

Sportplatz Spargelfeldstraße - Schulungszentrum eröffnet

Nach einjäriger Bauzeit wird auf der Sportanlage Hirschstetten des Wiener Fußballverbandes (WFV) das neue Schulungszentrum und Clubgebäude offiziell in Betrieb genommen. Die neuen Schulungsräumlichkeiten werden primär vom Mädchenleistungszentrum, vom Landesausbildungszentrum und für die Begegnungen der Wiener Auswahlmannschaften genützt. Die neue Anlage verfügt auch über eine Küche, zusätzliche Aufenthaltsräume, Garderoben und Sanitärräume. Die Errichtungskosten belaufen sich auf ca. eine Million Euro.

Die Eröffnung wird von WFV-Präsident Robert Sedlacek, Sportstadtrat Christian Oxonitsch, WFV-Ehrenpräsident Kurt Ehrenberger und HAZET-Geschäftsführer Hans Pöcho vorgenommen. Sedlacek und Oxonitsch betonten in diesem Zusammenhang, dass dieses Schulungszentrum ein weiteres Zeichen für die gute Zusammenarbeit der Stadt Wien und des WFV ist und dazu beitragen soll, den Fußballnachwuchs bei Burschen und Mädchen noch mehr zu fördern.

hi_biro--20110904-067
September 2011

STAR 22 - OASE 22 - BASE 22 - Bauarbeiten überall

Auf dem ehemaligen Biro-Gelände wird fleißig gearbeitet. An jeder Ecke eine andere Großbaustelle, jede in einem andern Baustadium.

hi_ampel--20180521-3458a
Sommer 2011

Nervigste Ampel Wiens

Bei der Wahl der Nervigsten Ampel Wiens, ausgeschriben von der MA 33 Wien leuchtet erreicht die Ampel Hirschstettner Straße - Stadlauer Straße den traurigen 6. Platz.

Die langen Wartezeiten ergeben sich, trotz Verkehrsbeeinflussung, durch den komplexen Straßenverlauf und könnten nur durch eine Einbahnregelung in der Süßenbrunnerstraße Richtung Breitenleer Straße entschärft werden. Dies soll aber vorerst nicht umgesetzt werden.

ma42-logo
24./25. September 2011

Wildobst Fest in den Blumengärten Hirschstetten

Die Gärtnerinnen und Gärtner der Blumengärten Hirschstetten haben für Interessierte eine Vielzahl von informativen und lehrreiche Tipps rund um die Welt der Wildfrüchte zusammengetragen. So informieren sie über: „Wie wertvoll sind Wildfrüchte für den Menschen?“; „Welche Früchte ernähren welche Wildtiere?“; „Welche kulinarischen Leckerbissen lassen sich aus Wildfrüchten bereiten?“ uvm.


Traubenlese für Kinder auf dem Weinhügel in den Blumengärten, Basteln von Nistkästen und Ponyreiten runden das vielfältige Programm ab.


jeweils So 10-18 Uhr

systembilder/dummy.png
Mitte Oktober 2011

Sanierung Quadenstraße fertig

Nach einer längeren Pause wird nun auch das letzte Stück der Fahrbahn zwischen Hirschstetten Ort und der Spargelfeldstraße erneuert. Der Verkehr wird wechselseitig angehalten, damit jeweils eine Fahrbahnhälfte saniert werden kann, Staus sind die Folge. Auch in der Nacht wird gearbeitet, um diese Behinderung möglichst kurz zu halten.

bim26-006-20091116a
Oktober 2011

Linie 25 - Neue Bim für Floridsdorf und Donaustadt

Zur Verbesserung des tangentialen Verkehrs zwischen dem 21. und 22. Bezirk wird die Errichtung der Straßenbahnlinie 25 vorgezogen und bereits Ende 2012 in Betrieb gehen.
Die Linienführung erfolgt von der S/U-Bahnstation Floridsdorf über die Donaufelderstraße zur Tokiostraße - Prandaugasse (neue Trasse) zur U-Bahn Kagran und weiter auf der bestehenden Trasse der Linie 26 bis Aspern.
Eine Änderung der Trassenführung im Bereich Donaufeld (durch neues Siedlungsgebiet), im Bereich Donaustadtstraße und eine Verlängerung zur Seestadt Aspern stehen zur Diskussion.

systembilder/dummy.png
21. Oktober 2011

Sanierung Quadenstraße abgeschlossen

Nun ist auch das letzte Teilstück, der Quadenstraßensanierung zwischen Quadenstraße und Hirschstettner Straße frisch asphaltiert und für den Verkehr (Busse und Radfahrer) freigegeben.

ubahn_wuerfel
Oktober 2011

U2 - Nachtschine

W24 präsentiert die U-Bahnfahrt vom Karlsplatz bis Aspernstraße aus der Fahrerkabine. Eine anschließende Animation zeigt den Streckenabschnitt bis Seestadt.

dz_sonnenstrahl-wiki--20190309
Oktober 2011

Donauzentrum Sonnenstrahl

Anlässlich des ersten Geburtstages, des neu erweiterten DZ wird an der Kreuzung Donaustadtstraße/Wagramer Straße eine 30 Meter hohe Sonnenstrahlskulptur mit 64 Wassertropfen errichtet. Durch das Zusammenspiel der großflächigen Tropfenfassade mit der Skulptur ergibt sich eine dreidimensionale Kunstwelt, die als neuer Blickfang und Treffpunkt in Erscheinung tritt.
Für die künstlerische Gestaltung konnte der international renommierte und in Österreich sowie in Los Angeles/USA lebende Künstler Klaus Rinke gewonnen werden. Mit dem Sonnenstrahl im Tropfenschauer wird die Kreuzung zum Orientierungspunkt in der Donaustadt, erklärt Rinke sein Werk.

hi_sb13--20111105-003
Anfang November 2011

Süßenbrunnerstraße 13 - Baustelleneinrichtung

Auf dem ehemligen Freigelände der Baumschule Schick wird von der Firma Gerstl Bau aus Wels eine Baustelle samt Containerdorf eingerichtet.

hi_platz-t--20120430-001a
7. November 2011

Hirschstettner Platz

Der Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft beschließt in seiner Sitzung am 7. November 2011, A.Z.: 04208-2011:
Die Verkehrsfläche (Code Nr. 05860) in 1220 Wien, im Bereich der Quadenstraße und der Hirschstettner Straße, wird 'Hirschstettner Platz' benannt.