Suche nach: "bahnhof s"

Seite 71
hi_ostbahn--20180608_170028
Juni 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Unterführung Hirschstettner Straße

Obwohl die Züge bereits über den neuen Damm fahren, gleicht die Unterführung Hirschstetten einer Baustelle. Die Künette mit dem Wasserrohr ist bereits geschlossen, schon kann der Asphalt aufgetragen werden. Schicht für Schicht muss aufgetragen werden, das Abkühlen und Verfestigen braucht aber seine Zeit, so dass die Durchfahrt erst im Juli möglich sein wird.

hi_res--20180422-3154
10. Juni 2018

Nationentreffen in den Blumengärten Hirschstetten

Künstlerische Darbietungen von etwa 25 Nationen können beim 11. Festival der Nationen in den Blumengärten bei freiem Eintritt bestaunt werden.

Sonntag: 10-17:30

orth--20171001-7918
12. Juni 2018

UVP Lobautunnel - Pressegespräch FWU

Als Reaktion auf die positive Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) läd das Forum Wissenschaft und Umwelt zum Pressegespräch.

Em. o. Univ. Prof. DI Dr. techn. Hermann Knoflacher bezeichnet das Projekt als Idee aus den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts, die auf falschen und längst von der Wirklichkeit überholten Annahmen beruht, so dass diese nicht mehr zeitgemäß umzusetzen sind.
Er fordert ein Umdenken in der Mobilitätspolitik, so dass Verkehr vermieden wird (kurze Wege, kompakte Siedlungen samt Nahversorgung), Verkehr zu Gunsten Öffis, Rad und Fußwegen verlagert wird und der unvermeidbare Verkehr nachhaltig verbessert wird (E-Mobilität).

lobau--20160910-091409
24. Juni 2018

UVP Lobautunnel - NOBAU

Einen Spaziergang zu den schönsten Plätzen der Lobau veranstalten die Grünen unter der Leitung von Rüdiger Maresch (Umweltsprecher), solange es diese noch gibt, und protestieren gegen die Errichtung des Lobautunnels. Sie fordern das umweltgefährdende Projekt zu stoppen und die Milliarden für Errichtung und Betrieb stattdessen in nachhaltige Projekte, Bildung und Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu investieren.

Die WKO fordert hingegen mehr Beton, Lärm, Feinstaub und CO2 für ein grünes Wien.

hi_ostbahn--20180703_183431
25. Juni - 12. Juli 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Rammarbeiten

Zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Aspern-Nord werden Oberleitungsmasten gesetzt und Lärmschutzwände errichtet. Im Zuge dieser Arbeiten finden, auch in den Nachtstunden, Rammarbeiten statt, so dass es zu erhöhter Lärmbelastung kommen kann.

seestadt_public_viewing--20160621-9330
Juni-Juli 2018

Seestadt Aspern - Sommerkino

Direkt an der U2 Station Aspern Nord bietet die Strandbar-Herrmann an Fußball freien Abenden Sommerkino, jeweils um 20:00 bei freiem Eintritt.

hi_cbg--20180630-5400
Juni 2018

Bildungscampus Berresgasse - Dach und Dämmung

Die Dacharbeiten werden in Angriff genommen und Dämmmaterial an den Turnsaalwänden angebracht.

orth1010-055
Sommer 2018

Gourmetreise zum Uferhaus

Der Twin City Liner macht in den Sommermonaten jeweils Freitag und Samstag Abend Station bei Hummers Uferhaus in Orth an der Donau. Das bekannte Fischrestaurant mit seinem Garten direkt am Ufer der Donau bietet den Gästen im Rahmen der Gourmetreise ein dreigängiges Abendmenü mit Fisch, Fleisch oder veganer Hauptspeise.

hi_ostbahn--20180816-6764
6. Juli 2018

UVP S1 Spange Seestadt

Das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren für das Bundesstraßenbauvorhaben S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, Abschnitt Knoten Raasdorf bis Am Heidjöchl (Spange Seestadt Aspern) ist abgeschlossen. Mit Bescheid vom 6. Juli 2018 wurde der ASFINAG die Genehmigung für dieses Projekt erteilt.

Mit dem Bau der Spange Seestadt Aspern soll 2020/21 begonnen werden, die Verkehrfreigabe ist 2023 geplant. Die Realisierung ist jedoch abhängig vom Bau der S 1 Schwechat bis Süßenbrunn und der Stadtstraße Aspern der Stadt Wien, da sonst keine Anbindung ins hochrangige oder niederrangige Straßennetz möglich ist.

hi_stadlauer_strasse_01-03--20180712-6125
Juli 2018

Bäckerei Pospisil - Abbruch

Seit vielen Jahren blieb die Backstube der ehemaligen Bäckerei Pospisil schon kalt. Nur das Firmenschild erinnerte an den traditionsreichen Familienbetrieb.
Nun ist die Backstube samt Nebengebäuden dem Erdboden gleich gemacht. Der Blick ist frei auf die Gleisanlagen und das Bahnmagazin. Bald wird Neues entstehen im ehemaligen Zentrum von Stadlau.

hi_genochmarkt--20180712-5905
Sommer 2018

Genochmarkt Bauzaun frei

Der vor kurzem entfernte Wildwuchs hat den alten Markt wieder fest im Griff und überdeckt wieder die Reste, die an den ehemaligen Markt erinnern. Zur Durchführung von Probebohrungen wurden nun auch die Baustellengitter entfernt und anschließend ein Maschendrahtzaun errichtet.

hi_cbg--20180712-5676
Juli 2018

Bildungscampus Berresgasse - Dach und Dämmung

Das angrenzende Feld ist abgeerntet, nur ein paar Ähren stehen am Bauzaun. Das Dach muss noch abgedichtet und isoliert werden. Während auf die Fenster gewartet wird, beginnen die Arbeiten an der Fassade.

hi_ek134--20180712-5946
Vor Sommer 2018

Genochplatz 2 - Admiral Sportwetten

Wann hat Admiral Sportwetten den Betrieb in der ehemaligen Volksbank-Filiale am Genochplatz 2 / Erzherzog-Karl-Straße 134 aufgenommen?

hi_ek134--20180712-5958
Sommer 2018

Genochplatz 2 - Morvarid food house

Mit italienischen und türkischen Spezialitäten, aber auch vegane Speisen verwöhnt das Morvarid food house seine Gäste am Genochplatz 2 / Erzherzog-Karl-Straße 134.

Wann wurde der Betrieb aufgenommen?

hi_ek134--20180712-5958
Von Bis Wann?

Genochplatz 2 - Installateur

Noch zu Zeiten der Volksbank oder doch erst später war in diesem Lokal eine Vaillant Installationsbetrieb (F. Ungar?) ansässig. Genochplatz 2 / Erzherzog-Karl-Straße 134.

Wann wurde der Betrieb aufgenommen?