Suche nach: "ba"

Seite 95
hi_berresgasse_feld--20190519-500969
September 2019

Stadtquartier Berresgasse - Wohnen am Badeteich in Planung

Am Bauplatz BAG1 BPL N1 sind 101 geförderte Mietwohnungen, davon 34 SMART-Wohnungen geplant. Das Projekt umfasst zwei Gebäudeteile, die in der Sockelzone Nahversorgung, Co-Working und Gemeinschaftsprojekte ermöglichen. Jede Wohneinheit verfügt über private Freiflächen (Balkon, Loggia oder Eigengarten), im zweiten Obergeschoß befindet sich der Gemeinschaftsgarten als Treffpunkt mit Frischgemüse, auf der Dachterrasse entsteht ein Kinderspielplatz mit Aussicht.

Fertigstellung: Ende 2021

lavater2_spatenstich-apa--20191009
18. September 2019

Lavater 2 - Spatenstich

Am Baufeld zwischen Lavaterstraße und Wonkaplatz erfolgt der Spatenstich zu einem neuen Wohnprojekt mit Einkaufsmöglichkeit.
Das Wiener Immobilienunternehmen INVESTER United Benefits errichtet ein Wohnprojekt mit 251 freifinanzierten Mietwohnungen mit 1-3 Zimmer, alle mit Loggia, Balkon oder Dachterrasse. Ein begrünter Innenhof, Gemeinschafts- und Fahrradräume sowie ein Lebensmitteldiscont im Erdgeschoß runden das Angebot ab.

hi_ostbahn--20190923_110609
September 2019

Ostbahn - Mäharbeiten

Die Baum- und Strauchpflanzung an der Guido-Lammer-Gasse wird immer noch vom Gärtner vernachlässigt, in der Zwischenzeit hat der Wildwuchs so manchen Strauch bereits im Wachstum überholt.
Nur die Schräge des Bahndammes zwischen Contiweg und Hasibederstraße wird von zwei Gärtnern gemäht. Die Böschung bis zur Hausfeldstraße bleibt unbearbeitet, ebenso der Bereich zwischen Böschung und Fahrbahn.

hi_cizekplatz--20181025-9015
Herbst 2019

Eltern-Kind-Cafe Cizekplatz

Die Kinderfreunde bieten einen Treffpunkt für alle Eltern mit ihren Kindern zum (interkulturellen) Gedankenaustausch.

jeden Donnerstag 10-12 Uhr (auch in den Ferien)
Cizekplatz 4 (Lokale A+B+C)
Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

Leitung: Mahnaz Sadabadi
Sprachen: Deutsch, Farsi, Azerisch
Unkostenbeitrag: 3 EUR/Termin

hi_cbg--20190806-501443
30. September - 4. Oktober 2019

Nachbarschaftswoche Berresgasse

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt zu einem bunten Programm rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse:

Montag, 30.9. ab 16 Uhr
Auftakt mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Auftritt des 1. Wiener Gemeindebauchors, anschließend Büffet. Eine Ausstellung informiert über die neuen Straßen und Wege, bei der Mitmach-Station ist Ihr Namensvorschlag für den neuen Stadtteil gefragt.

Dienstag, 1.10. ab 16 Uhr
Eröffnung des Kunst-Forschungs-Projekts Ich brauche Platz!. Ein umgebauter Linienbus wird zum Labor für Jugendliche.

Mittwoch, 2.10. ab 12 Uhr
Eröffnung des neuen Standorts der GrätzlGenossenschaft sowie Spaß und Infos für Ihren Hund.

Donnerstag, 3.10. 17-18 Uhr
Nachgefragt in der Nachbarschaft - Diskussion über Umfrageergebnisse und Ideen für die Berresgasse.

Freitag, 4.10. ab 17 Uhr
Wohnberatung Wien informiert vor Ort.

ka_v22--20191011_154157
Oktober 2019

Forum Donaustadt wird Vienna TwentyTwo

Der ehemalige Parkplatz bei der U-Bahn-Station Kagran ist von einer mehrere Meter hohen Holzwand umgeben. Dahinter verbirgt sich eine riesige Baugrube, die eine dreigeschoßige Tiefgarage ausfüllen soll. Darüber entstehen Büros, Wohnungen, Apartments und Hotel.
Auch die Bezirksvorstehung und das Magistrat wird 2022 in das neu errichtete Gebäude einziehen.
Zur Umgestaltung des Bereichs Schödingerplatz gibt es bereits einige Ideen, jedoch ist die Integration von VHS, HdB und Bücherei noch nicht geklärt. Auch eine Erweiterung des Donauzentrums wird nicht ausgeschlossen. Ebenso ist ein Mix aus Wohnen, Büros, Gewerbe und Handel vorstellbar.

hi_schloss--20200722-404009
Herbst 2019

Pfarre Hirschstetten - Ordenshaus

Das Ordenshaus wird saniert und umgebaut. Es entsteht eine Wohngemeinschaft für Patres mit sieben Wohneinheiten.

seestadt--20190317-500546
Oktober 2019

Staatspreis für Seestadt-Quartier

Bundesministerin Maria Patek zeichnet das Seestadt-Quartier rund um den Hannah-Arendt-Park mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit in der neuen Kategorie Ensemble/urbane Raumbildung und Vernetzung aus.

hi_biro--20191024-404777
Oktober 2019

OASE 22 plus - BUWOG Grünstück 22

Die BUWOG errichtet 84 freifinanzierte Eigentumswohnungen in zwei Bauteilen in der Adelheid-Popp-Gasse. Diese von viel Grünraum umgebenen Wohnflächen mit Terrassen, Balkonen und Loggien ausgestattet, sind besonders attraktiv für Familien. Noch ist auf der Baustelle wenig Grün zu sehen, aber es wird . . .

hi_fundergasse_06--20190911-404230
Oktober 2019

Fundergasse 6 - Spatenstich

Die Arbeiten haben längst begonnen, die Baugrube ist großflächig ausgehoben, der Baukran fest verankert, als der symbolische Spatenstich erfolgt.

In zwei Bauteilen entstehen 17 Wohneinheiten mit 2-5 Zimmern, sowie Balkon oder Garten.

hi_luickgasse--20191021_120738
Oktober 2019

Neue Siedlung - Luickgasse

Die Arbeiten beginnen in der Luickgasse, das Gerüst ist bereits aufgestellt.
Die Dachsanierung in der Nedbalgasse geht voran und im Markweg werden die Dämmplatten angebracht.

seestadt--20191017-404699
Herbst 2019

Seestadt separiert

In der Smart-City Seestadt, der Stadt der kurzen Wege trennen kilometerlange Betonwände die kaum befahrene Straße vom vermeintlichen Fußweg. Hält man sich als Passant am Straßenrand, also recht der Wand Richtung U-Bahn-Station Aspern Nord so endet nach geraumer Wanderung der asphaltierte Weg in einer Schotterpiste bis er ganz verschwindet. Ein Überwinden der Sperrblöcke ist nur sportlichen Jugendlichen in Freizeitkleidung möglich.

Der ausgeschilderte Fußweg zur Johann-Kutschera-Gasse, eine geschotterte Buckelpiste, wird hingegen von Fahrzeugen aller Art befahren.

rundumadum--20190711-402750
20. Oktober 2019

Norbert Scheed Wald - Wanderweg Breitenlee Eröffnung

Das Agenda-Stadtteilnetzwerk Breitenlee, die MA49 und der Bezirk haben sich dafür eingesetzt einen Rundweg im Bereich des Nobert Scheed Waldes zu errichten. Dieser von BV Norbert Scheed initiierte Grüngürtel soll die Stadt umschließen und damit das Klima und die Lebensqualität nachhaltig sichern.

Der Franz-Karl Effenberg - Stadtwanderweg 10 führt von der Breitenleer Straße zum Patscherwasser entlang des Feldes hinter dem Bahnhof Breitenlee, zu den Campingplatzteichen, am nordöstlichen Rand der begrünten Mülldeponie zum Rautenweg und wieder zurück zum Augangspunkt.

Treffpunkt: Wiese neben dem Friedhof um 13:30

hi_strasse_076--20191024-404752
Oktober 2019

Hirschstettner Straße 76 - Winterruhe?

Der Rohbau steht, die Fenster montiert, das Dach dicht, die Fassade fast fertig, nur am Bauteil Krautgarten fehlen noch einige Handgriffe.
Auf der Baustelle ist Ruhe eingekehrt. Warum?