Berresgasse Stadtquartier

Seite 8
hi_berres--20240415_120616
April 2024

Stadtquartier Berresgasse - Vielfältiges Angebot

Im neuen Stadtquartier entstehen Angebote für alle Lebenslagen: vom Spielplatz zum Austoben, Grünbereiche zum Relaxen, Wohnformen in verschiedenen Organisationsformen - klein und kompakt, ausgedehnt über zwei Geschoße mit getrenntem Workspace, Gemeinschaftsbereiche für kreative Tätigkeiten, flexible Bereiche für unterstütztes Wohnen aber auch Geschäftslokale, Gastronomie und Gewerbebetriebe.

Medienbericht: Wohnkrone vom 19.05.2024

hi_berres--20240415_121335
Mai 2024

Stadtquartier Berresgasse - Gretls Garten

Nahe dem Feuerwehrspielplatz an der Neurisse am Anni-Haider-Weg 3 entstehen 118 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Hochwertig ausgestattete 2-4 Zimmer-Wohnungen mit 54-112m² mit Freiflächen und Gemeinschaftsräumen werden angeboten (290-600 000 EUR).
Geplante Übergabe: Herbst 2024

Medienbericht: Wohnkrone vom 08.05.2024

Medienbericht: Wohnkrone vom 12.06.2024

siehe auch: https://immobilien.bwsg.at/wohnbauprojekt/12772082

hi_berres--20240514_1121-3672
Mai 2024

Bildungscampus Berresgasse - Projektunterricht

Spannende Infos von den Spezialisten der Stadt verfolgen die Schülerinnen und Schüler vor ihrer Schule während das Stadtquartier weiter wächst.

hi_bim27--20240523_133229
23. Mai 2024

Bim Linie 27 - Gleisbau

Meter um Meter entsteht die neue Strecke der Straßenbahn Linie 27: Unterbeton - Eisengeflecht im Gleistrog - Schienen in Position - Fixierung mit Beton - Fahrbahn

hi_berres-wien_sued--20240527-026
Juni 2024

Stadtquartier Berresgasse - Übergabe beginnt

Das von der Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd umgesetzte, aus drei Bauteilen bestehende Wohnprojekt in der Berresgasse 7 ist bezugsfertig. Alle 165 geförderten Wohneinheiten sind hochwertig und im Sinne der Nachhaltigkeit errichtet worden und die Anlage begrüßt die neunen Bewohner mit Kunstwerken, Pool am Dach und Fitnessraum.
Zur Freude des Bauträgers sind (derzeit) alle Wohneinheiten vergeben.

Info: WienBautVor - Wohnservice Wien

Info: Projektfolder (Wien Süd)

Info: HomeOffice Einheiten (Wien Süd)

Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 12.06.2024

hi_berres--20240907_0926-6923a
Juni 2024

Berresgasse - Kindergartenplätze

Im Kindergarten Helena der Sankt Nikolaus Stiftung sind noch Plätze in der Ganztags-Familiengruppe und Kleinkindergruppe verfügbar.

Medienbericht: Wiener Bezirksblatt Donaustadt / Wien Nord vom 19.06.2024

bim27--20240705_124538
5. Juli 2024

Bim Linie 27 - Berresgasse

Der Gleisbau ist von der Hausfeldstraße bis zum Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse (fast) abgeschlossen

br_mittelfeldweg--20240415_115359
12. August 2024

Park der Artenvielfalt - Spatenstich

Im Bereich des Stadtentwicklungsgebietes Berresgasse (auf der Fläche zwischen An der Neurisse, Stadlbreiten, Hausfeldstraße, Mittelfeldweg - nahe dem Feuerwehrspielplatz) werden Spazierwege, Erholungszonen, Wiesen, Rodelhügel, Wald uvm. auf dem Aushubmaterial der naheliegenden Baufelder geschaffen.
Es bleibt zu hoffen, dass gepflanzten Bäumen und Sträuchern auch eine Anwachspflege zuteil wird, damit diese nicht wie vielerorts im Bezirk verdorren.
Projektkosten: 2 Mio EUR
Fertigstellung erster Bereiche: Frühsommer 2025

Info: Stadtplanausschnitt vom 08.2024

Medienbericht: ORF-Wien vom 12.08.2024

Medienbericht: Kronen Zeitung Wien vom 13.08.2024

Medienbericht: Wiener Bezirksblatt Donaustadt / Wien Nord vom 12.8.2024

siehe auch: https://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschutz/park-artenvielfalt-donaustadt.html

hi_bim27--20240907_0947-7010
7. September 2024

Bim Line 27 - Berresgasse/Pirquetgasse Gleisbau

Während in der Berresgasse noch an den Gleisen gearbeitet wird, fehlen diese auf einem Stück in der Pirquetgasse komplett. Der Fahrbahnbelag an der Abzweigung Zanggasse/Pirquetgasse ist (fast) vollständig wieder hergestellt.

hi_berres--20240907_0906-6788
Anfang September 2024

Stadtquartier Berresgasse - Leherbweg

Nahe dem Badeteich an der Ziegelhofstraße begrenzt der Leherbweg an den Breitenleer Terrassen das Stadtentwicklungsgebiet und bildet die grüne Grenze zum nächsten Siedlungsgrätzl. Der Edith-Kramer-Weg bildet die Verbindung zur Berresgasse und zur Wohnhausanlage Ziegelhof.

Info: Leherb im Donaupark vom 06.2024

br_mittelfeldweg--20240415_115344
9. November 2024

Park der Artenvielfalt - Waldpflanzaktion

Bei der Aufforstungsaktion Wald der jungen Wiener*innen haben Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit den Förster*innen der Stadt Wien eine Vielfalt an heimischen Bäumen und Sträucher zu pflanzen. Der neue Park nahe dem Feuerwerkspielplatz spielt nicht nur eine wichtige Rolle als Erholungsraum, sondern die Artenvielfalt im Stadtteilpark wird durch nachhaltige, schonende Pflege, Schaffung von Kröten-Biotopen, Eidechsenriegeln, naturnahen Wiesenflächen und blütenreichen Magerwiesen unterstützt.
Neben der Entwicklung von neuen großen Erholungsgebieten wird sichergestellt, dass für Erholung und Naturschutz bedeutende Flächen im gesamten Stadtgebiet unangetastet bleiben. (Allerdings steht derzeit in Favoriten eine Grünfläche/Erholungsgebiet nahe der Otto-Probst-Siedlung kurz vor der Bebauung.)

Feld: 22, Stadlbreiten (gegenüber Nr. 3)
Pflanzfest: 10 bis 15 Uhr - Eintritt ist frei

Anreise mit den Öffis:
U1 bis Kagraner Platz > Bus 24A bis Haltestelle Breitenlee - Friedhof > ca. 400m Fußweg oder
U2 bis Hausfeldstraße > Bus 97A bis Haltestelle Breitenlee Ort > ca. 400m Fußweg

Außerdem stehen Fahrradständer vor Ort zur Verfügung.

Info: Stadtplanausschnitt vom 11.2024

Info: Plakat (wienXtra) vom 11.2024

Medienbericht: Rathauskorrespondenz vom 06.11.2024

Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 20.11.2024

Medienbericht: ORF-Wien vom 6.11.2024

siehe auch: https://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschutz/park-artenvielfalt-donaustadt.html

hi_bim27--20241201_1348-0001
1. Dezember 2024

Bim Linie 27 - Gleisbau

Die Gleise liegen in der Pirquetgasse, die Ampel bei der Abzweigung Zanggasse ist in Betrieb, allerdings ist die Fahrbahn zwischen Zanggasse und Berresgasse immer noch gesperrt, da eine riesige (Kanal-)Baugrube Schienen und Fahrbahn unterbrechen.

hi_berres--20241207_1430-0010
2. Dezember 2024

Berres-Apotheke eröffnet

Mag. pharm. Franz Grebacher und sein Team stehen ab sofort in der neu erbauten Berres-Apotheke in der Berresgasse 17 Ecke Antonia-Weiss-Weg (Bauplatz BAG6) mit Vertrauen, Kompetenz und Beratung zur Gesundheit, Ernährung und Kosmetik bereit.

Für Bereitschaftsdienste ist die Berres-Apotheke
bis Ende 2024 der Nachtdienstgruppe 1 (im aktuellen 10er-Turnus),
ab 1. Jänner 2025 der Nachtdienstgruppe 7 (im 11er-Turnus)
zugeteilt.

Info: Nachdienstkalender 2024

siehe auch: https://www.berres-apotheke.at/

hi_berres--20241207_1417-0001
7. Dezember 2024

Stadtquartier Berresgasse - Lotte-Profohs-Weg

Am Lotte-Profohs-Weg entsteht gerade eine kleine Grünanlage, während die Baubereiche BAG2, BAG3 BAG4 zwischen Berresgasse und Leherbweg schon teilweise bezogen oder kurz vor der Fertigstellung stehen, wird das Baubüro an den Breitenleer Terrassen noch für weitere Projekte benötigt.

Info: Lotte Profohs (Geschichte Wiki Wien)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10