Die Pfarre Hirschstetten sammelt bereits Schätze für den nächsten Flohmarkt am Samstag, 2. März 8-17 Uhr, Sonntag, 3. März 10-14 Uhr
Wo: Hirschstettner Straße 91
siehe auch: http://www.pfarre-hirschstetten.at/
Nur wenige Teile der historischen Bausubstanz des ehemaligen Schlosses der Familie Pirquet sind erhalten (Straßenportal samt Nebengebäuden, Kindergarten, Wohntrakt der Pfarre, Schlosskapelle samt östlichem Eckpavillon). Diese Teile wurden 1982 bis 1985 sowie 2020 saniert.
Das Gartenportal blieb bei diesen Arbeiten verschont, das historische schmiedeeiserne Gartentor fand in Makarts Atelier Verwendung und wurde nach dessen Tod von Baron Rothschild erworben.
Nun verfallen langsam die letzten Reste der Gartenmauer mit den beiden Pfeilern des ehemaligen Parktores.
Warum wird der Verfall der historischen Bausubstanz, als Bestandteil der Schutzzone Ort Hirschstetten nicht verhindert?
Warum stehen die Mauerreste samt Figuren NICHT unter Denkmalschutz, obwohl die wesentlich jüngere Kirche und der Pfarrsaal geschützt sind?
Info: Schloss Hirschstetten (wiki)
Info: Hirschstetten (burgen-austria)
Info: Google Maps
siehe auch: https://www.hirschstetten.info/beitrag.php?hid=177
siehe auch: https://www.hirschstetten.info/beitrag.php?hid=178
siehe auch: https://www.hirschstetten.info/beitrag.php?hid=2654