Suche nach: "kr"

Seite 10
hi_wa-kraut-027-20080121x
Jänner 2008

Wohnen am Krautgarten - Fassade

Die Arbeiten an der Fassade machen Fortschritte.

systembilder/dummy.png
Jänner 2008

Ausbau der Osbahn oder Planung der Autobahn?

Ende Jänner finden Vermessungsarbeiten im Bereich der Bahnanlagen nahe der Eisenbahnkreuzung Contiweg statt.
Da diesem Bereich öffentlicher und individueller Verkehr ausgebaut werden soll, kommen als Auftraggeber ÖBB und ASFINAG in Frage.
Die ASFINAG hat zu diesem Zeitpunkt keine Vermessungen durchgeführt.

sturm0803-07
1. März 2008

Massive Sturmschäden

Das Sturmtief Emma zieht über Skandinavien und die Ostsee in Richtung Osten und beeinflusst an dessen Südrand auch das Wettergeschehen in Nord- und Mitteleuropa sowie im Alpenraum. Am Postturm im Arsenal werden gegen Mittag Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h gemessen, im Bereich Aspern/Essling Werte bis 120 km/h.
Auch Hirschstetten bleibt nicht verschont und es kommt zu zahlreichen Schäden. In der Siedlung Kriegerheimstätten werden Bäume entwurzelt und ein Teil des Daches des Bauteil 2 landet samt Dachstuhl unten in der Spandlgasse. Der Schaden ist enorm und die Wiener Feuerwehr war mit den Aufräumungsarbeiten mehrere Stunden beschäftigt.

hi_wa-kraut-031-20080303
März 2008

Wohnen am Krautgarten - Treppen am Dach

Die Schlosser stellen die Freitreppen zu den Dachgärten fertig und die Gartengestaltung beginnt mit Erdbewegungen.

res-132-20090822
3. Juli 2008

Mexikanischer Garten in den Blumengärten Hirschstetten

Viva Mexico! heißt es in den Blumengärten Hirschstetten.

Aus großzügigen Flächen von Lavakies und dekorativen Steinen erheben sich kontrastreich und bizarr die eindrucksvollen Gestalten etlicher Yucca-, Agaven- und Kakteenarten. Diese Bepflanzung setzt sich aus Arten zusammen, die auch unsere kälteren Winterntemperaturen gut vertragen. Doch auch Nutzpflanzen und Kräuter finden sich hier; Tomaten, Mais, Paprika, Kräuter, Sonnenblumen und Tagetes stammen aus diesen Regionen.
Blickfang der Anlage ist eine landestypische Hazienda. Gleich daran angeschlossen findet sich eine rustikale Pergola aus Rundhölzern, die den ersehnten Schatten spendet und einen Blick auf diesen einzigartigen Garten ermöglicht. Dieser kann auch den originellen Rahmen für Veranstaltungen und Hochzeitsfeiern bilden.

hi_schlosspark-tor-006-20070511
22. Juli 2008

Sanierung der Schlossmauer

In der Neuen Kronen Zeitung erscheint ein Bericht zur Erhaltung der historischen Bausubstanz des ehemaligen Schlosses.

volksbank_logo-wiki-20221226
Mittwoch, 30. Juli 2008

Bankraub in kurzen Hosen

Um 11:30 überfällt ein ca. 1,70m großer rothaariger Mann, mit einer Schusswaffe ausgerüstet, in kurzen Hosen die Volksbank am Genochplatz 2. Nach kurzer Zeit flüchtet er samt einem Alarmpaket.
Gleich am Nachmittag versucht der Täter die rot eingefärbte Beute an den Mann zu bringen. Dabei kann er verhaftet werden, er ist geständig und auch die Tatwaffe wird sichergestellt.

ba-logo-bild-20080909
9. September 2008

Neues Logo am Donauturm

Das neue 6,5 Meter hohe und 17,6t schwere Zeichen der Bank~Austria wird mittels Hubschrauber in 230m gehoben und von schwindelfreien Monteuren am Donauturm befestigt.
Quelle: Kronenzeitung (10.9.2008)

donaupark08-69
9. Oktober 2008

Che Guevara-Denkmal im Donaupark

Feierlich enthüllt Bürgermeister Dr. Michael Häupl die 70cm große Bronzebüste des Revolutionärs. Das Denkmal wurde von der Österreichisch-Kubanische Gesellschaft und einem Personenkomitee in Auftrag gegeben und von Gerda Fassel geschaffen.

Mit der Che Guevara-Büste ist Wien die erste Stadt in Europa, die dem Freiheitskämpfer auf einem öffentlichen Platz ein Denkmal setzt. Es sei ein demokratisches Vermächtnis an Che, dass auch Wien dafür sorgen wolle, dass Armut getilgt werde, so Häupl.

Anlass für die Errichtung des Denkmals ist der 80. Geburtstag des 1928 in Argentinien geborenen Revolutionärs.

Ernesto "Che" Guevara, ein umstrittener Held
Der vor 41 Jahren in Bolivien erschossene Ernesto "Che" Guevara (1928-1967) kam aus einer bürgerlichen argentinischen Familie. Als Student wurde er auf eine wirtschaftliche Ungleichheit von Landbevölkerung und Großgrundbesitzer in Südamerika aufmerksam und widmete sein Leben fortan einer Revolution gegen soziale Ungerechtigkeit. Nach der kubanischen Revolution, die er gemeinsam mit Fidel Castro anführte, versuchte er auch in Kongo-Kinshasa und Bolivien zu wirken. Ohne Erfolg, 1967 wurde er erschossen. Als umstritten gilt Che Guevara aufgrund von Vorwürfen, die sich u.a. auf Exekutionen von Regimegegnern beziehen.

hi_krautgarten_19-20081221
Herbst 2008

Am Krautgarten 19

Die Planung neuer Mietwohnungen der Fa. Bauhilfe ist in vollem Gange. Außer einem halb offenen Einfahrtstor ist an der Liegenschaft noch nichts zu sehen.
Projektbeschreibung: http://www.bauhilfe.at/WO-MI/144/144.html

systembilder/dummy.png
2. Dezember 2008

WienerMittelSchule - Standorte

2. Bezirk
KMS/HS Kleine Sperlgasse 2a
4. Bezirk
KMS/HS Karlsplatz 14 (Privatschule: Evangelisches Schulwerk A.B.)
6. Bezirk
KMS/HS Loquaiplatz 4
7. Bezirk
KMS/HS Neustiftgasse 100
AHS Kandlgasse 39
10. Bezirk
Campus KMS/HS Wendstattgasse 3-5
KMS/HS Knöllgasse 61
15. Bezirk
KMS/HS Kauergasse 3-5
16. Bezirk
AHS für Leistungssportler/innen, derzeit Standort Maroltingergasse 69-71
KMS/HS Roterdstraße 1
18. Bezirk
KMS/HS Antonigasse 72 (Privatschule: Schulstiftung Erzdiözese Wien)
20. Bezirk
KMS/HS Leipziger Platz 1
21. Bezirk
KMS/HS Mayerweckstraße 1 (Privatschule: Kirchliche Pädagogische Hochschule)
AHS (Privatschule: Evangelisches Schulwerk A.B.)
22. Bezirk
AHS Contiweg, derzeit Standort Bernoullistraße 3
AHS Theodor Kramer-Straße 3
KMS/HS Plankenmaisstraße 30
23. Bezirk
AHS Anton Krieger-Gasse 25
KMS/HS Anton Baumgartner-Straße 119
KMS/HS Willergasse 55 (Privatschule: Schulverein Institut Sta. Christiana)
Abkürzungen:
AHS: Allgemeinbildende höhere Schule
KMS/HS: Kooperative Mittelschule/Hauptschule

krampus08-M22-07120899057
7. Dezember 2008

2. Hirschstettner Krampuslauf

Heuer findet der Lauf zwischen Stadlauerstraße und Quadenstraße statt. Programmbeginn 16Uhr
Foto: Gerald Holoubek (media22.at)

systembilder/dummy.png
26. Februar - 1. März 2009

Orchideeninformationstage in den Blumengärten

Zahlreiche Orchideen und Frühlingsboten können im Bereich rund um das große Palmenhaus bewundert werden. Dabei stehen zahlreiche Fachkräfte für Informationen rund um die Orchideen, deren Hege und Pflege aber auch zum Thema Pflanzenschutz zur Verfügung.

ahs_conti_logo2
27. März 2009

Schule am Contiweg - Alte Bomben?

Mitarbeiter eines Muntionsbergungsunternehmens besichtigen den Baugrund.
Die Nähe der Industrieanlagen in Stadlau, der Bahnanlagen der Ostbahn und des ehemaligen Flughafen Wiens waren in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges bevorzugte Ziele, so dass Blindgänger in diesem Gebiet nicht unwahrscheinlich sind.

ahs_conti-106-20090505
Anfang Mai 2009

Schule am Contiweg - Baugrube

Die Erdbewegungen gehen weiter und hinter dem Transformatorhäuschen ist bereits eine tiefe Baugrube zu erkennen. Zur Festigung des Bodens werden Piloten in den Schotter getrieben und mit Beton verfüllt.
Der Standplatz für den Kran wurde bereits ausgewählt und ein Betonsockel wird hergestellt.
Ein naher Hydrant wird eingehaust, um die Baustelle mit Wasser zu versorgen. Auch Strom und Telefonleitungen werden verlegt.