Der erste Kran wird bereits vor Weihnachten abgebaut, auch das mobile Kranfahrzeug verlässt die Baustelle. Bei den ersten beiden Bauteilen sind die Fenster bereits eingesetzt und das Gerüst für die Fassadenarbeiten aufgestellt. Auch die beiden andere Bauteile nähern sich der Dachgleiche.
Rechtzeitig vor Weihnachten ist die Dachgleiche erreicht.
Geschoß um Geschoß wächst das Wohnprojekt (jetzt noch) mitten im Feld.
Beim Stadtteilmanagement Seestadt können durch die Unterstützung der Mobilitätsagentur und dem Mobilitätsfond zwei Lastenräder gratis ausgeliehen werden.
Nach mehr als 80 Jahren Gastronomiegeschichte schließt in dritter Generation das Cafe-Restaurant Lahodny an der Kreuzung Aspernstraße 117a und Hausfeldstraße.
Das verkehrsgünstig gelegene Grundstück übernimmt ein Bauträger.
Unzählige Schalungstafeln, Deckenelemente, Stützpfosten werden in Position gebracht, um den Beton zu Wänden, Rampen und Decken zu formen.
Ausgangsverbote, geschlossene Sportstätten und Kontaktreduktionen schränken das Bewegungsangebot in Sportvereinen oder Studios stark ein. Die Aktion stiegenfit
des Turnverein Seestadt möchte dem entgegen wirken und propagiert öfter das Stiegensteigen zur Gesunheitsförderung und verbindet die Monotonie mit zahlreichen Übungen, die auf Plakaten und Videos angeregt werden.
Rasant wächst der Rohbau der neuen SelfStorrage Filiale myPlace Seestadt. Es entstehen 900 Lagerabteile mit einer Gesamtfläche von etwa 7000m².