Auf der Ostbahnstrecke werden zwei Hilfsbrücken zur Absicherung der Tunnelbauvorhaben zur Stadtstraße errichtet, so dass kein Zugsverkehr zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Raasdorf möglich ist.
Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Im Zuge dieser Arbeiten ist die Guido-Lammer-Gase zwischen Emichgasse und Murraygasse gesperrt auch für Fußgänger- und Radverkehr.
Bereits im Winter 2017/18 errichteten die ÖBB Bohrpfähle im Gleisbereich des neu errichteten Bahndammes nahe dem Contiweg und der Hausfeldstraße.
Info: Anrainerinfo (Hauswurf ÖBB-Infra) vom 08.2022
Info: Kundeninfo (ÖBB) vom 04.2022
Die Ostbahnstrecke nach Marchegg ist unterbrochen, die Gleise abgebaut, der Gleisschotter entfernt und ein Teil des Bahndammes abgetragen. Nun kommen die bereits 2018 errichteten Brückenfundamente wieder zum Vorschein. Auf diesen Vorarbeiten kann nun aufgebaut werden.
Während auf der neuen Behelfsbrücke die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs nach Marchegg vorbereitet wird, graben Bagger bereits das Erdreich unter der Brücke weg. LKWs bringen das Abbruchmaterial auf der Baustraße südlich der Bahnstrecke zur zukünftigen Stadtstraße, wo genau auf der Trasse ein riesiger Berg aufgeschüttet wird.
Panoramafoto 1: hier
Die Behelfsbrücken sind auf den bereits bestehenden Brückenköpfen aufgelegt. Nun müssen die einzelnen Teile noch miteinander verschraubt werden, sichere Fußwege geschaffen werden und die Gleise und Oberleitung wieder hergestellt werden.
Gleichzeitig arbeiten unter der Brücke bereits die Bagger und graben das Erdreich weg. LKWs bringen das Abbruchmaterial auf der Baustraße südlich der Bahnstrecke zur zukünftigen Stadtstraße, wo genau auf der Trasse ein riesiger Berg aufgeschüttet wird.
Der Durchbruch ist geschafft, der 2018 neu errichtete Bahndamm ist abgegraben und die Behelfsbrücke für die Marchegger Ostbahn liegt gut auf den bis jetzt verborgenen Brückenpfeilern.
Nördlich der Bahn werden die Tiefbohrungen fortgesetzt. Der Verlauf der Fernwärmeleitung ist an dem Betonhügel entlang der Guido-Lammer-Gasse gut zu erkennen. Auch verschiedene Kabel, die unter dem Gehsteig verborgen waren sind freigelegt.
Fast unbemerkt gehen die Arbeiten an der Hausfeldstraße zwischen der U-Bahn und Bahntrasse voran. Es wird gebohrt, gegraben und Aushubmaterial weggeschafft.
Bei einer Info-Veranstaltung der BI Verbindungsbahn besser
soll das Potential der S-Bahn-Verbindung Hütteldorf-Aspern Nord aufgezeigt und Verbesserungsmöglichkeiten zum projektierten Ausbau präsentiert werden. Auch die Vision des Schnellbahn-Ringes Wien, sowie die stadtplanerischen Herausforderungen und Möglichkeiten entlang der Bahntrasse sollen besprochen werden.
Wann: 23. November 19:00
Wo: Gasthaus Waldtzeile - 13, Speisinger Straße 2
Anmeldung erbeten: info_at_verbindungsbahn-besser.at
Info: Folder (BI) vom 11.2022
siehe auch: https://verbindungsbahn-besser.at/
Die Strecke der Ostbahn ist bis Marchegg elektrifiziert, alle Bahnhöfe sind barrierefrei umgebaut, verfügen über Park/Bike and Ride Anlagen und sämtliche Eisenbahnkreuzungen sind aufgelassen. Jedoch die S-Bahn S80 endet immer noch in Aspern-Nord.
Somit hat sich das Angebot für die Pendler nicht wirklich verbessert, es bleibt bei zwei (nun elektrifizierten) Zügen pro Stunde zum Wiener Hauptbahnhof.
Medienbericht: Heute vom 08.12.2022
Vorsicht Glatteis heißt es beim Zugang zur U2-Station Hausfeldstraße und beim Ostbahn-Durchgang Hasibederstraße. Weder die ÖBB, die Wiener Linien noch die Straßenreinigung sorgen auf diesem Niemandsland für optimale Pflege.