Stadtrat DI Rudi Schicker, DI Peter Klugar, ÖBB-Vorstandssprecher und DI Günter Steinbauer, Wiener Linien- Geschäftsführer starten mit dem Spatenstich am Freitag den Auftakt für die neue Verkehrsstation Stadlau. Die Station dient künftig als wichtige Umsteigemöglichkeit für die aus Richtung Marchegg bzw. Hausfeldstraße kommenden Fahrgäste der ÖBB ins Wiener U-Bahn-Netz. Auf mehreren Ebenen entsteht bis 2010 ein moderner, barrierefreier Bahnhof.
Damit entwickelt sich die Station zu einem der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte für die Donaustadt
, so Stadtrat DI Rudolf Schicker. Vor allem für PendlerInnen nach Wien wird die Fahrt ins Stadtzentrum mit den Öffis noch attraktiver werden. Ein weiterer Schritt zu einem umweltfreundlicheren Verkehr auf dem Weg in die Stadt - für mehr Lebensqualität in Wien
, ergänzt Schicker.
Damit wird ein weiterer wichtiger Abschnitt beim Ausbau der U2 in Angriff genommen.
Der Fußgängersteg beim Mühlwasser neben der Ostbahntrasse wird wegen der Errichtung einer neuen Eisenbahnbrücke gesperrt und entfernt. Die Anrainer müssen dadurch einen riesigen Umweg in Kauf nehmen.
Entlang der Ostbahn zwischen Kaisermühlenstraße und Mühlwasser wird ein Stück Auwald entfernt und eine neue Böschung für die Verbreiterung der Bahntrasse aufgeschüttet.
Im Bereich des Bahnhofs Stadlau sind die Umbauarbeiten für die Stationsverlegung bereits voll im Gange. Die Passagiere werden durch Bauzäune von den Arbeiten abgeschirmt. Zahlreiche neue Gleise müssen verlegt, die Signalleitungen an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Einige Schienen liegen schon auf der neuen Bahntrasse, die Rolltreppen sind schon montiert, der U-Bahn-Bahnsteig bekommt gerade sein Glashaus und bei der Unterführung Neuhaufenstraße wachsen Brückenpfeiler für die Verbreiterung der Ostbahnbrücke in die Höhe.
Wegen Umbauarbeiten zum neuen U2 Umsteigeknoten im Bereich Kaisermühlenstraße ist der Bahnhof Stadlau von 23. Februar bis 3. April komplett für den Reiseverkehr gesperrt. Es halten keine Züge, als Ersatz halten die Züge an der Erzherzog-Karl-Straße.
Im Zuge der U2-Verlängerung und der Verlegung des Bahnhofs Stadlau wird auch eine neue Brücke und ein neuer Fußgängersteg über das Mühlwasser errichtet.
Im Zuge der Verbreiterung des Bahndammes wird ein neues sehr dickes Wasserrohr östlich der Bahn zwischen Kaisermühlenstraße und Mühlwasserstraße verlegt. Im Bereich vor der Unterführung Neuhaufenstraße entsteht ein neues Schieberhäuschen.
Sogar zum Wochenende wird am gesperrten Bahnhof Stadlau mit Hochdruck gearbeitet. Zusätzliche Gleise werden vor dem Bahnhofsgebäude errichtet.
Die Stützmauer entlang der Kaisermühlenstraße wächst weiter.
Im Bereich der Station Hausfeldstraße wird die Bahntrasse gesichert, damit gleich nebenan das Erdmaterial ausgehoben werden kann. Gleise werden entfernt und eine neue Zufahrt zum Distributionszentrum Hirschstetten (vlg. Konsum) verlegt.
Im Zuge der Neuerrichtung des Umsteigeknotens Stadlau werden im Bereich des alten Bahnhofes, der derzeit für den Personenverkehr gesperrt ist, zahlreiche Umstrukturierungen in den Gleisanlagen vorgenommen. Auf dem einstigen Bahnsteig vor dem Bahnhofsgebäude werden nun neue Gleise verlegt.
Im Zuge der Neugestaltung der Gleisanlagen im Bereich Hausfeldstraße ist es notwendig den Bahnanschluss des Distributionszentrums Hirschstetten zu erneuern.
Damit die neue Brücke über die Hausfeldstraße an der Stelle errichtet werden kann, wo jetzt die Bahngleise verlaufen, werden diese ein Stück südlicher auf einem neuen Bahndamm neu verlegt. Außerdem wird eine Fußgängerunterführung errichtet.
Die Arbeiten an dem neuen Gleisanschluss gehen voran.
Die Arbeiten an dem neuen Gleisanschluss gehen voran.